/ Forschung, Info
Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler
Wegweisend digital nach über 500 Jahren Drucktradition: Schwabe macht tausende Druckseiten online zugänglich und paart so bewährte Klassiker mit modernen Funktionalitäten. Seit kurzem ergänzt Sprengs «Allgemeines deutsches Glossarium» die Schwabe Datenbanken, ein einmaliges Zeugnis für die Lexikographiegeschichte und das Weltwissen des 18. Jahrhunderts. Neben der gedruckten Ausgabe ist es als Volltext im Abonnement über die Schwabe eLibrary für eine optimale digitale Unterstützung der geisteswissenschaftlichen Lehre und Forschung verfügbar.
Das «Allgemeine deutsche Glossarium» ist die erste Edition einer 250 Jahre alten unvollständig geglaubten Handschrift von Johann Jakob Spreng (1699–1768). Spreng wollte ein umfassendes Wörterbuch des Deutschen schaffen, doch das Werk wurde nie gedruckt. 2015 entdeckte der Herausgeber Heinrich Löffler, dass die Schachtel mit Zettelmaterial, die 1868 zusammen mit den 20 handgeschriebenen Bänden in die Universitätsbibliothek Basel kam, die fehlenden Buchstaben der Bände enthielt. 2021 erschien Sprengs Glossarium als vollständige Druckausgabe im Schwabe Verlag.
Über einen Uni-Zugang ist die digitale Ausgabe direkt über die Universitätsbibliothek zugänglich.