News

Ringvorlesung Plural Forms
/ Studies

Ringvorlesung: "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique : formes plurielles du vivre-ensemble"

Organization: Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr Tuesdays 16.15-18.00, Alte Universität, Hörsaal -101, Rheinsprung 9, 4051 Basel

/ Info

Call for Papers: Wissen und News in Kurzvideos – Medienlinguistische Perspektiven

Call for Papers für die Tagung "Wissen und News in Kurzvideos" in Monte Verità (Ascona), 02. – 04. September 2026 Organisation: Martin Luginbühl, Jana Tschannen (Deutsches Seminar, Universität Basel)

RF Literalität
/ Studies

Ringvorlesung «Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben»

Organisation: Dr. Mirjam Weder, Departement Sprach- & Literaturwissenschaften der Universität Basel Dr. Michiel de Vaan, Departement Altertumswissenschaften Montags, 16-18 Uhr, Kollegienhaus, Hörsaal 120

/ Research, People

"Nietzsche ist tot – und lebt doch weiter"

Am 25. August jährt sich der 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche, der während zehn Jahren Professor an der Universität Basel war. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Thüring erläutert im Interview, wo die Aktualität…

/ Research

"From Korea to the rest of the world: fan-generated subtitles build a cultural bridge"

Korean TV dramas resonate with global audiences. This is thanks in no small part to a dedicated community that translates K-dramas, provides commentary, and supplements them with cultural explanations. Prof. Dr. Miriam Locher and Dr. Thomas…

/ Research

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Research

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Research, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studies, Continuing Education

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Research

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

Upcoming Events

03 Nov 2025
14:30  - 17:30

Kollegienhaus, aula 111, Petersplatz 1
Organizer:
Linguistica italiana

Public event

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi dei relatori ospiti Iørn Korzen (Copenhagen Business School) e Jacqueline Visconti (Università di Genova)
03 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
05 Nov 2025
10:15  - 12:00

Ethnologisches Seminar, grosser Seminarraum

Guest lecture / Talk

"Reading DeLillo Again: Irony, Media, Visual Art"

Gastvortrag von Prof. Dr. Peter Schneck (Universität Osnabrück)
05 Nov 2025
10:15  - 12:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Guest lecture / Talk

"Teaching English as an Influencer in the Age of Social Media"

Associate Prof Erhan Aslan (University of Reading)
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Organizer:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Guest lecture / Talk

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
05 Nov 2025
18:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, aula 116

Public event

Presentazione di Andreas Beyer "Cellini, Ein Leben in Furor"

Andreas Beyer (Universität Basel); Gabriele Bucchi (Universität Basel); Silvia Massa (Kunstmuseum Basel); Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
10 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Public event

"Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit"

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
11 Nov 2025
12:15  - 17:00

Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
Organizer:
Career Service Center

Public event, Workshop, Continuing Education

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.
11 Nov 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"La dynamique du français en Afrique sub-saharienne"

Gastvortrag von Martina Drescher (Universität Bayreuth) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“

Past Events

31 Oct 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Organizer:
Forum Basiliense

Public event

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
28 Oct 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Les littératures francophones comme lieux de construction des savoirs"

Gastvortrag von Romuald Fonkoua (Sorbonne Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
27 Oct 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
24 Oct 2025
18:00

Deutsches Seminar, Raum 03

Other events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
23 Oct 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Guest lecture / Talk

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
22 Oct 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Organizer:
Kolloquium Osteuropa

Guest lecture / Talk

"Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past"

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
21 Oct 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"L’importance du multilinguisme dans la recherche en santé publique internationale"

Gastvortrag von Jakob Zinsstag (Swiss Tropical and Public Health Institute) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du…
20 Oct 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
16 Oct 2025

Guest lecture / Talk

"Formgenese und -zerstörung. Das Epische bei Philipp Weiss und Raoul Schrott"

Gastvortrag von Prof. Dr. Eva Horn im Rahmen der Forum Basiliense Ringvorlesung (Prof. Dr. Alexander Honold).
14 Oct 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Guest lecture / Talk

"Major African novels in English: From Chinua Achebe to Chimamanda Ngozi Adichie"

Gastvortrag von Therese Steffen (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
To top