News

/ Research, People

"Nietzsche ist tot – und lebt doch weiter"

Am 25. August jährt sich der 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche, der während zehn Jahren Professor an der Universität Basel war. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Thüring erläutert im Interview, wo die Aktualität…

/ Research

"From Korea to the rest of the world: fan-generated subtitles build a cultural bridge"

Korean TV dramas resonate with global audiences. This is thanks in no small part to a dedicated community that translates K-dramas, provides commentary, and supplements them with cultural explanations. Prof. Dr. Miriam Locher and Dr. Thomas…

/ Research

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Research

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Research, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studies, Continuing Education

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Research

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Research, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Research, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Research, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Past Events

13 Nov 2024
18:30  - 20:00

Universitätsbibliothek Basel

Public event

Ein weites Land. Gespräch mit der Slavistin und Literaturübersetzerin Dorothea Trottenberg

Universitätsbibliothek Basel in Kooperation mit den Basler Buchwochen. 12. Veranstaltung der Reihe «Vom Übersetzen: Basler Gespräche» Moderation: Martin Zingg (Schriftsteller, Herausgeber und freier Übersetzer) und Nathalie Baumann…
13 Nov 2024
16:00  - 19:30

Aula O105, MaG 51 / via Zoom

Organizer:
Linguistica italiana

Public event, Guest lecture / Talk

La testualità degli elaborati scolastici. Fenomeni, tendenze, patologie

11 Nov 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Guest lecture / Talk, Lecture series

"Der Gorilla-Effekt: Warum erwachsenen Fremd- und Zweitsprachlernenden auch scheinbar Offensichtliches entgeht"

Vortrag von Prof. Dr. Karin Madlener-Charpentier (Universiät Giessen) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf"
07 Nov 2024
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Basel

Public event

Eugenio Montale / Emanuel Seitz: Die Knochen eines Tintenfischs

Emanuel Seitz liest aus seiner Übersetzung der Ossi di seppia, zusammen mit Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli.
07 Nov 2024
18:00  - 20:30

Maiengasse 51, Sala O105

Organizer:
Seminar für Iberoromanistik

Other events

Presentación Película en el marco del ejercicio: "Cine político latinoamericano"

La Pena Máxima - Basada en la novela homónima de Santiago Roncagliolo
07 Nov 2024
17:00  - 21:00

Public event, Informational event

Lange Nacht der Karriere 2024

Habt Ihr Euch schon mit Euren Plänen nach dem Studium beschäftigt oder seid Ihr bereits mittendrin im Thema Zukunft und Karriere? Karriere hat viele Facetten und wir möchten Euch an der Langen Nacht der Karriere dieses Thema in einer nicht…
06 Nov 2024
16:15

Seminarraum 3, Deutsches Seminar

Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Zugemüllt. Eine müllphilosophische Deutschlandreise.

Vortrag von PD Dr. Oliver Schlaudt (Heidelberg/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Honold)
06 Nov 2024
16:15

Seminarraum 3, Deutsches Seminar

Public event, Guest lecture / Talk

Zugemüllt. Eine müllphilosophische Deutschlandreise.

Vortrag von PD Dr. Oliver Schlaudt (Heidelberg/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Honold)
06 Nov 2024
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, lecture theatre 119

Organizer:
Dr. Zeynep Köylü

Public event, Guest lecture / Talk

A Retrospective Approach to Pedagogy of English as a Lingua Franca

Prof. Dr. Yasemin Bayyurt (Boğaziçi Üniversitesi, İstanbul)
05 Nov 2024 - 06 Nov 2024
21:30  - 06:00

Atlantis Basel

Public event

US Election Night 2024 – Information trifft Party!

To top