News
/ Research
Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“
In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist./ Research
"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"
Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.
/ Studies, Continuing Education
UPGRADE your digital skills
Selbstlernkurs auf ADAM.
/ Research
Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.
European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier/ Research, People
«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»
Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.
/ Research, Info
Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich
Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler/ Research, Info
"Hermann Hesse in neuem Licht"
Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.
/ Research, People
Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil
Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit./ Research
"Warum alles immer komplizierter wird"
Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…
/ Research, People
Unisonar S6|EP6: Sprache im Wandel
Unisonar-Podcast-Folge mit Dr. Jana TschannenPast Events
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
"From familial multilingualism to the construction of a complex cultural identity: the case of Lesya Ukrainka"
Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel
"Gelesenes verstehen: Lesekompetenz – Konstrukt, Determinanten und Möglichkeiten der Intervention zur Verbesserung von Verstehensleistungen"
diversas localidades y horas (ver flyer)
Organizer:
Seminar für Iberoromanistik
Invitación a 7 conferencias invitadas en Lingüística Hispánica
Maiengasse 51
Traduire avec Simon Werle
Aula 114, Kollegienhaus, Università di Basilea
Emigrazione italiana nel mondo e immigrazione straniera in Italia: libri e cinema nelle migrazioni
via Zoom
Organizer:
PD Dr Julia Landmann
What are borrowing, codeswitching, transfer, and replication? A cognitive take on major manifestations of language contact
Workshop on asymmetric interactions and disabilities
Schweizerisches Literaturarchiv Bern
Organizer:
veranstaltet vom SNF-Projekt «Im Schreib-Druck» (Universität Basel) in Kooperation mit dem Schweizerischen Literaturarchiv (Bern)
Im Schreib-Druck. Wie man (nicht) aufhört zu schreiben
Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 1
"Industrialising the pastoral: Empire and the clash of ecological scales in late imperial Central Asia"
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101