News

/ Research, People

"Nietzsche ist tot – und lebt doch weiter"

Am 25. August jährt sich der 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche, der während zehn Jahren Professor an der Universität Basel war. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Thüring erläutert im Interview, wo die Aktualität…

/ Research

"From Korea to the rest of the world: fan-generated subtitles build a cultural bridge"

Korean TV dramas resonate with global audiences. This is thanks in no small part to a dedicated community that translates K-dramas, provides commentary, and supplements them with cultural explanations. Prof. Dr. Miriam Locher and Dr. Thomas…

/ Research

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Research

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Research, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studies, Continuing Education

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Research

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Research, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Research, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Research, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Past Events

05 Nov 2024
13:00  - 14:00

Organizer:
Englisches Seminar, room 11

Colloquium

Documenting the Everyday: Civilian Conservation Corps Newspapers and «Indians at Work»

Ass. Prof. Dr Mindy Morgan (Michigan State University)
04 Nov 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Guest lecture / Talk, Lecture series

"Studying abroad or immersion at home: What makes a good learning environment for Second Language Learning?"

Vortrag von Dr. Zeynep Köylü (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf".
01 Nov 2024
18:00

Foyer Theater Basel

Organizer:
Forum Basiliense

Public event

Omri Boehm: Freedom and the Priority of the Practical

Öffentliche Forum Basiliense Lecture mit Prof. Dr. Omri Boehm und anschliessender Diskussion
01 Nov 2024
13:30  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, 4051 Basel

Organizer:
Profilbereich Osteuropa (Slavisches Seminar und Professur für Osteuropäische Geschichte)

Public event, Informational event

Studientag Odesa: Fragile Memory

Der Studientag, organisiert vom Profilbereich Osteuropa (Slavisches Seminar und Professur für Osteuropäische Geschichte), widmet sich der faszinierenden ukrainischen Hafenstadt Odesa. Im Zentrum des Tages steht die Erforschung dieser…
31 Oct 2024
17:15  - 19:00

Aula O105, Maiengasse 51, Universität Basel

Organizer:
Letteratura italiana

Public event, Guest lecture / Talk

Il romanzo incompreso: La Storia di Elsa Morante e le ragioni di una polemica

Angela Borghesi (Università degli Studi di Milano-Bicocca)
30 Oct 2024
12:15  - 14:00

Kollegienhaus, room 105

Organizer:
PD Dr Christiane Schlote

Guest lecture / Talk

"Country Walks Through Colonial Britain"

Prof. Dr Corinne Fowler (University of Leicester)
28 Oct 2024
18:15

Alte Universität, Rheinsprung -101 / Zoom

Public event, Guest lecture / Talk

"Faust fälschen: Nichteinsprachigkeit als Witz und Widerstand"

Gastvortrag von Prof. Dr. Till Dembeck im Rahmen der Ringvorlesung «From Empire to Post-Migration. Poetics and Politics of Polyglossia in Eastern Europe»
28 Oct 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Guest lecture / Talk, Lecture series

"Reading and well-being: Shared reading as a mindfulness practice"

Vortrag von Prof. Dr. Moniek Kuijpers (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf".
26 Oct 2024
09:00

Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4

Continuing Education

Weiterbildungskurs: Künstliche Intelligenz im Schulfach Deutsch

KI produktiv und reflektiert im gymnasialen Schreibunterricht einsetzen
24 Oct 2024
16:15  - 19:00

Organizer:
Linguistica italiana e Sezione traduzione della Cancelleria Federale

Workshop

Tradurre i testi, tradurre la testualità: comunicazione ufficiale e nuove tecnologie

Workshop
To top