News

/ Research, People

„Wir brauchen einen Aufstand der Demokraten, aller Demokraten – jetzt!“

Bericht zur Preisverleihung des Geschwister-Scholl-Preis an Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey.

/ Research, People

"Auch heute dürfen wir nicht warten"

Rede zum Geschwister-Scholl-Preis von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey.

/ Research, People

«Volle Energie für das, was gerade läuft»

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey im Gespräch mit bajour.

Rachael Moorthy (centre) at the award ceremony at the Kur- und Festspielhaus Badenweiler
/ Research, People

Rachael Moorthy receives Basel's Stephen Crane Award

We congratulate Rachael Moorthy, the winner of Basel's Stephen Crane Award for Research in North American Literary and Cultural Studies for 2025. The prize is awarded biennially for the best MA thesis or PhD thesis on American literature or…

Zeynep Köylü
/ Research, People

SNSF Starting Grant für Dr. Zeynep Köylü

Das Projekt der Sprachwissenschaftlerin Dr. Zeynep Köylü analysiert, wie sich sprachliche, interkulturelle und einstellungsbezogene Fortschritte während eines Auslandsaufenthalts über die Zeit erhalten, weiterentwickeln und in zukünftige…

/ Research, People

"Mein Buch: Hermann Hesse anders lesen."

In der aktuellen Uni Nova Ausgabe (No. 146, November 2025) erklärt Prof. Dr. Alexander Honold, wie man Hermann Hesse "anders" lesen kann und berichtet, wie die Idee zum "Hesse Handbuch" entstanden ist.

Unisonar Thomas Messerli
/ Research

Unisonar S7|EP5: Überzeugungskunst auf Reddit

Wie können wir andere mit Argumenten überzeugen und was macht eine gute Online-Diskussion aus? Thomas Messerli untersucht die Debattenkultur auf dem Subreddit «Change My View». Der Sprachwissenschaftler erzählt, wie dort Diskussionen…

Cover Jean Paul
/ Research

Neuerscheinung: "Weltall im Krähwinkel. Ein Jean-Paul-Lesebuch."

Herausgegeben von Ulrich Holbein und Ralf Simon

Il Novellino di Masuccio Guardati Storia
/ Research

Neuerscheinung: "Il Novellino di Masuccio Guardati Storia, filologia e interpretazione di un classico del Quattrocento"

A cura di Tobia R. Toscano, Vincenzo Vitale

/ Research, People

"Zerstörungslust" ist Sachbuch des Monats November auf mehreren Bestenlisten

Die neue Publikation "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus" von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey ist auf Platz 1 der Bestenliste der Medienunternehmen Die Welt, Radio 3 RBB, Neue Zürcher Zeitung und ORF-Radio…

Upcoming Events

27 Nov 2025
18:00  - 19:30

entral- und Hochschulbibliothek Luzern Standort Sempacherstrasse

Public event

"Book Bans und Triggerwarnungen: Bibliotheken im Kulturkampf"

Vortrag von Prof. Dr. Philipp Schweighauser an der ZHB Luzern
01 Dec 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Guest lecture / Talk

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
02 Dec 2025
13:15  - 16:00

Room: University of Bern, Mittelstrasse 43, Room tba

Public event, Workshop

"The Horizontal Vertigo On being lost in Mexico City and other narrative cartographies"

An afternoon for doctoral students and interested parties with Juan Villoro (Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur)
02 Dec 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"The spread of Arabic language and script: A kaleidoscope across the Mediterranean and beyond"

Gastvortrag von Monika Winet (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
02 Dec 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Colloquium

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
02 Dec 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2, Basel

Public event, Habilitation lecture

"The Fiction of the Gods: Theology, Heterodoxy, and Poetic Innovation at the Origins of Italian Literature"

Öffentliche Habilitationsvorlesung von PD. Dr. Vincenzo Vitale, Privatdozent für Italienische und Allgemeine Literaturwissenschaft
02 Dec 2025
18:15

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Public event

"Translation: Hospitality or cultural appropriation?”

Souleymane Bachir Diagne, Professor at Columbia University in New York. This talk is part of the Ringvorlesung Languages and Literatures in Africa. Plural forms of living-together.
03 Dec 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201 Veranstalter: Departement Geschichte

Guest lecture / Talk

"Soziale Aufwärtsmobilität in der Volksrepublik Polen. Infrastrukturen des sozialen Aufstiegs"

Vortrag von Laura Clarissa Loew (Gießen) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
08 Dec 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Wie Bücher soziale Unterschiede kommunizieren. Einblicke in die Lesesoziologie"

Gastvortrag von Carolin Amlinger (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
09 Dec 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Guest lecture / Talk

"Ancient Egyptian: A linguistic crossroads between Africa and the Near East"

Gastvortrag von Marwan Kilani (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“

Past Events

24 Apr 2025
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Public event, Guest lecture / Talk

"Shakespeare in London: City and Playhouse"

Gastvortrag von Dr. Sarah Dustagheer (University of Kent at Canterbury)
24 Apr 2025
08:30  - 10:00

Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1
Organizer:
Italianistik Uni Basel

Public event

Conclusioni stortignaccole e amenissime scalmane

Incontro con Armando Ceroni, giornalista sportivo e telecronista della RSI
24 Apr 2025 - 20 May 2025

Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Organizer:
Italianistik Uni Basel

Public event, Guest lecture / Talk

"Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries."

Guest lecture Prof. Dr. Vincent Debaene (Université de Genève). Within the framework of the course “Literature and Anthropology: a strange affair?” di Gabriele Bucchi
23 Apr 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus Hörsaal 001

Public event, Guest lecture / Talk

ABGESAGT: "Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"

Gastvortrag von Prof. Dr. Britt Marie Schuster (Universität Paderborn) im Rahmen der Vorlesung „Sprachgeschichte II: von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“
23 Apr 2025
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 116

Public event, Guest lecture / Talk

James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village

Gastvortrag von Prof. Dr. Douglas Field (University of Manchester)
23 Apr 2025
14:15  - 16:00

Maiengasse salle 105
Organizer:
Prof. Hugues Marchal

Public event, Guest lecture / Talk

CONFÉRENCE de Simon Dolet sur le météorologiste Jan Hendrik van Swinden

Cette intervention, ouverte à tous et toutes, aura lieu dans le cadre de la Vorlesung du Prof. Hugues Marchal, „Tiroirs et portefeuilles : la littérature en pièces détachées“.
18 Apr 2025
17:00  - 18:00

Online via Zoom

Public event, Guest lecture / Talk

Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli

With Valeria Luiselli (Bard College)
10 Apr 2025

Europainstitut und Kollegienhaus Universität Basel
Organizer:
Nikol Dziub, F. Benjamin Schenk, Anna Hodel

Congress / Conference / Symposium, Workshop

"Women Writers and the Construction of National Identities in the Long 19th Century: Comparative Perspectives"

09 Apr 2025
18:15

Universität Basel Kollegienhaus, Hörsaal 001

Public event

Los fantasmas de la historia: la novela "El año en que nació el demonio"

Conversatorio con el escritor SANTIAGO RONCAGLIOLO
09 Apr 2025
11:00  - 15:00

aula KOL-F-152, Rämistrasse 74, 8001 Zürich

Congress / Conference / Symposium

Ricerche in corso sulla letteratura cavalleresca

Seminario in collaborazione tra le Università di Basilea e Zurigo (2025)
To top