News

Honold SRF
/ Research, People, Info

«Auch ein Antikriegsfilm bleibt im Grunde immer ein Kriegsfilm»

Prof. Alexander Honold ordnet in der SRF-Sendung «10 vor 10» die Netflix-Neuverfilmung von «Im Westen nichts Neues» ins aktuelle Weltgeschehen ein.

/ Info

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Assistenz in germanistischer Linguistik (60%)

Am Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel (Deutsches Seminar) ist auf den 1. Februar 2023 eine 60%-Stelle als wissenschaftliche Assistenz in der…

/ Info

Stellenausschreibung: Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche)

Am Deutschen Seminar, Abteilung für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, ist im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Alexander Honold auf den 01.01.2023 eine Stelle als Studentische Hilfsassistenz (12 Std. / Woche) zu besetzen.

/ Research, People, Info

«Überall Krise: Kann Ernst Jünger was dafür?»

Dr. Carolin Amlinger zu Gast in der Sendung/im Podcast «Lakonisch elegant» (Deutschlandfunk Kultur).

/ Research, People, Info

Interview zum Buch «Halbwahrheiten»

Prof. Dr. Nicola Gess war zu Gast im Luxemburger Radio 100.7 und sprach über ihr Buch «Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit.»

/ Research, People, Info

«Entwickeln wir uns zu einer Emotionsgesellschaft?»

Radio-Interview mit Prof. Dr. Nicola Gess im Rahmen des Feature «Fühlen versus Wissen» (Zeitfragen, Deutschlandfunk Kultur).

/ People, Info

Fake News, Propaganda und Verschwörungstheorien

Prof. Dr. Nicola Gess im Interview mit dem Luxemburger Radio RTL.

/ Research, People, Info

"Voces de una comunidad africana poco visible: los guineoequatorianos en Madrid"

Interview mit Prof. Dr. Sandra Schlumpf im Radioprogramm Africanía.

/ Research, Doctorate/PhD, Info

Ausschreibung Anschubstipendien Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft

Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt zwei einjährige Anschubstipendien über CHF 30 000 aus (Antritt: 1. April 2023). Diese sollen vielversprechende Nachwuchsforschende darin unterstützen, ihr…

Ina Habermann_Blick Interview
/ People

Prof. Dr. Ina Habermann comments on the future of the UK and the Commonwealth

Prof. Ina Habermann has been invited by Swiss newspaper Blick to comment on the future of the United Kingdom and the Commonwealth of Nations following the death of Queen Elizabeth II (1926-2022) and the succession of Charles III as a…

Upcoming Events

24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Organizer:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Guest lecture / Talk

"The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South"

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Sep 2025
08:15  - 11:45

Alte Universität, Besprechung 003

Colloquium

Lezioni Basilesi HS 25: Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
30 Sep 2025 - 03 Oct 2025
14:15  - 13:00

Universität Basel, Kollegienhaus

Organizer:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Public event, Guest lecture / Talk

Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 75 %» (open rank)

Universitätsöffentliche Gastvorträge und Probeseminare
30 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Speaking from within: On writing a spoken language"

Gastvortrag von Henri Michel Yéré (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
01 Oct 2025
18:30

Public event

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.
03 Oct 2025 - 04 Oct 2025

eikones Forum, Rheinsprung 11, 4051 Basel

Organizer:
Olexii Kuchanskyi, Clea Wanner, Philip Widmann

Workshop

"Re-Cinefications: Decentring the Archive of Soviet Film"

Workshop by eikones and Slavisches Seminar
06 Oct 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Alphabetisierung in der Schweiz 1700-1900"

Gastvortrag von Alfred Messerli (Uni Zürich) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
07 Oct 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Guest lecture / Talk

"Self-translation, multilingualism and postcolonial identities in Maghrebi literature"

Gastvortrag von Wolfgang Trimmel (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
08 Oct 2025 - 10 Oct 2025

Congress / Conference / Symposium

Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart.

Konferenz vom 08. Oktober bis zum 10. Oktober an der Uni Basel in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung und der Goethe-Universität Frankfurt aus. Die interdisziplinäre Konferenz möchte verschiedene Wissenschafler:innen…

Past Events

23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Organizer:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Public event

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel. Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung «Leben im Anthropozän»…
23 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Littérature en langues africaines : la voie de la traduction et de l’écriture bilingue"

Gastvortrag von Mohomodou Houssouba (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
23 Sep 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Colloquium

"Co-constructing community and sociability in game streaming chats"

Vortrag von Dr. Carolin Debray (Uni Basel)
22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Guest lecture / Talk

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
16 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Lecture series

Introduction: "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique : formes plurielles du vivre-ensemble"

Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr
15 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Organizer:
Michiel de Vaan & Mirjam Weder

Lecture series

"Einführung in Literalität als soziales, kognitives und historisches Phänomen"

Einführung von Dr. Michiel de Vaan & Dr. Mirjam Weder (Uni Basel) in die Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
15 Sep 2025 - 19 Sep 2025

Stadtcasino Basel, Konzertgasse 1, 4051 Basel

Organizer:
Verein Macht Musik, u.a. in Kooperation mit dem OFB

Public event

Festival MACHT MUSIK

Musik trifft Politik
11 Sep 2025 - 13 Sep 2025

Schanzeneckstr. 1 3012 Bern

Congress / Conference / Symposium

"Negritudes y Lenguajes en el Mundo Iberoamericano"

Pespectivas tranversales sobre negritudes, lenguas e identidades, negritud y racialización y negritud, activismo y lenguaje de resistencia
11 Sep 2025 - 12 Sep 2025

University of Basel, Faculty of Theology, Nadelberg 10, 4051 Basel

Organizer:
Olena Palko, Julia Elena Grieder

Congress / Conference / Symposium

"Life under the Red Banner: Minorities in Socialist Europe"

Conference in Basel organized by Olena Palko and Julia Elena Grieder
10 Sep 2025 - 12 Sep 2025

Online via Zoom

Organizer:
Zygmunt G. Barański e Maria Antonietta Terzoli

Public event, Lecture series

Voci sul "Paradiso" di Dante

Una nuova lettura della terza cantica. 2025-2026
To top