News

Zeynep Köylü
/ Research, People

SNSF Starting Grant für Dr. Zeynep Köylü

Das Projekt der Sprachwissenschaftlerin Dr. Zeynep Köylü analysiert, wie sich sprachliche, interkulturelle und einstellungsbezogene Fortschritte während eines Auslandsaufenthalts über die Zeit erhalten, weiterentwickeln und in zukünftige…

/ Research, People

"Mein Buch: Hermann Hesse anders lesen."

In der aktuellen Uni Nova Ausgabe (No. 146, November 2025) erklärt Prof. Dr. Alexander Honold, wie man Hermann Hesse "anders" lesen kann und berichtet, wie die Idee zum "Hesse Handbuch" entstanden ist.

Unisonar Thomas Messerli
/ Research

Unisonar S7|EP5: Überzeugungskunst auf Reddit

Wie können wir andere mit Argumenten überzeugen und was macht eine gute Online-Diskussion aus? Thomas Messerli untersucht die Debattenkultur auf dem Subreddit «Change My View». Der Sprachwissenschaftler erzählt, wie dort Diskussionen…

Cover Jean Paul
/ Research

Neuerscheinung: "Weltall im Krähwinkel. Ein Jean-Paul-Lesebuch."

Herausgegeben von Ulrich Holbein und Ralf Simon

Il Novellino di Masuccio Guardati Storia
/ Research

Neuerscheinung: "Il Novellino di Masuccio Guardati Storia, filologia e interpretazione di un classico del Quattrocento"

A cura di Tobia R. Toscano, Vincenzo Vitale

/ Research, People

"Zerstörungslust" ist Sachbuch des Monats November auf mehreren Bestenlisten

Die neue Publikation "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus" von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey ist auf Platz 1 der Bestenliste der Medienunternehmen Die Welt, Radio 3 RBB, Neue Zürcher Zeitung und ORF-Radio…

Cover wartime
/ Research

"Wartime cinema, Englishness and propaganda Michael Powell and the 'Pressburger Touch'"

Ina Habermann publishes new book

Unisonar Lea Liese
/ Research

Unisonar S7|EP1: Manipulation, Lüge und die Macht der Erzählung

Wann werden wir manipuliert – und wie können wir es erkennen? Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Lea Liese spricht in der ersten Folge der «Überzeugt?»-Staffel über Täuschung, Anekdoten, Fake News und mediale Wirkmechanismen von gestern und…

Cover Zerstörungslust

Rezensionen zu "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus"

Eine kleine Übersicht zu den bisherigen Rezensionen und Interviews zur neuen Publikation von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey.

/ Research, People

«Wir brauchen wieder neue Mythen, die Lust auf Teilhabe machen.»

Warum sehnen sich immer mehr Menschen in westlichen Demokratien nach Zerstörung? Und weshalb stimmen sie für Parteien, die genau das versprechen? Die Literatursoziologin Dr. Carolin Amlinger erklärt die Ursachen des globalen Rechtsrucks und…

Upcoming Events

12 Nov 2025
14:00  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 118
Organizer:
Prof. Hugues Marchal

Public event, Guest lecture / Talk

"Illustrer Les Fleurs du Mal (1859-1900): une harmonie contre-tendue"

CONFÉRENCE de la Prof. Hélène Védrine (Sorbonne)
13 Nov 2025
18:30  - 19:30

Aula 116, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Public event

Fare senza non si può

Serata dedicata alla presenza dell’italiano nella svizzera tedesca, organizzata dal Gruppo Comunicazione del Forum per l’italiano in Svizzera, in collaborazione con l’Istituto di Italianistica dell’Università di Basilea, con la Dante…
14 Nov 2025

Congress / Conference / Symposium

Jornada Hispánica: Discriminación e igualdad: discursos de exclusión en el mundo hispánico

14 Nov 2025
09:30  - 19:15

Kollegienhaus HS 120 Universität Basel

Congress / Conference / Symposium

LVI Jornada Hispánica

Discriminación e igualdad: discursos de exclusiòn e inclusión en el mundo hispánico
17 Nov 2025
09:00  - 17:00

Universitätsbibliothek und Kollegienhaus

Public event

Un italiano a Basilea. Luigi Picchioni (1797-1869) - Patriota, esule, mediatore di culture

17 Nov 2025 - 25 Nov 2025
10:15  - 15:45

Guest lecture / Talk

Conferencias invitadas de lingüística

Cordial invitación para participar en tres conferencias lingüísticas
17 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov 2025
19:30

Stadtkino Basel

Public event

"Wartime Cinema, Englishness and propaganda: Michael Powell and the ‘Pressburger Touch’"

Vortrag & Buchvernissage mit Prof. Dr. Ina Habermann
18 Nov 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"What is happening with colonial languages in African literature?"

Gastvortrag von Yarri Kamara (writer and translator) and Edwige-Renée Dro (writer and translator) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique:…
20 Nov 2025 - 21 Nov 2025
09:00  - 17:30

Online via Zoom

Public event

Voci sul Paradiso di Dante

Una nuova lettura della terza cantica

Past Events

11 May 2022
14:15

Online via Zoom
Organizer:
Englisches Seminar

Public event, Guest lecture / Talk

The role of learners' classroom emotions in Foreign language learning

Guest lecture Prof. Dr. Jean-Marc Dewaele, Birkbeck, University of London
10 May 2022
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 105
Organizer:
Französistik

Public event, Guest lecture / Talk

"Au seuil du Parnasse: l’énigme dans l’Almanach des Muses "

CONFÉRENCE: Dr. Timothée Léchot (Université de Neuchâtel)
21 Apr 2022
10:15  - 12:00

Vesalianum, Great Lecture Hall
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel

Guest lecture / Talk

A Night at the Theatre: Cultural Practices of Late 18th- and Early 19th-Century Melodrama

Dr. Christian Krug, Universität Erlangen-Nürnberg
20 Apr 2022
12:15

Online via Zoom
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel

Guest lecture / Talk

Community Climate Conversations for Wellbeing, Resilience, Inspiration and Action

Dr. Sally Gillespie, Climate Psychology Alliance, unceded land of the Gadigal and Wangal people in Sydney
11 Apr 2022
16:15  - 17:45

Room 11, Englisches Seminar
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel

Guest lecture / Talk

Invisible Architecture and the Nineteenth-Century City: Mobility, Concealment, Transparency

Dr. Ben Moore, University of Amsterdam
08 Apr 2022 - 09 Apr 2022

Universität Basel
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel

Congress / Conference / Symposium

Annual EUCOR English Trinational MA and PhD Conference in Basel

05 Apr 2022
13:00  - 14:00

Great Lecture Hall
Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel

Public event, Guest lecture / Talk

Screen-to-text: The pragmatics of subtitles, transcripts and written viewer comments.

Dr. Thomas Messerli (Universität Basel)
31 Mar 2022
12:15  - 13:45

Semianrraum 3, Deutsches Seminar
Organizer:
Deutsches Seminar

Guest lecture / Talk

"Presse und Sprache im 19. Jahrhundert - Eine Rekonstruktion des zeitgenössischen Diskurses"

Ein Gastvortrag von Dr. Tina Theobald (Universität Heidelberg).
25 Mar 2022

Literaturhandlung Müller & Böhm, Düsseldorf
Organizer:
Literaturhandlung Müller & Böhm

Public event

Veranstaltung mit Prof. Ralf Simon und Michael Lentz im Heine Haus Düsseldorf

23 Mar 2022
12:15  - 13:15

Online via Zoom
Organizer:
Diversity Team der Universität Basel

Public event, Informational event

Lunchtalk mit Agota Lavoyer zu sexueller Belästigung

Im Rahmen der Sexual Harassment Awareness Days wird am 23. März schweizweit sexualisierte Gewalt im Hochschulbereich thematisiert.
To top