News

/ Research

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Research

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Research, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studies, Continuing Education

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Research

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Research, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Research, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Research, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Cover Andere Zustände
/ Research, People

Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil

Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit.

/ Research

"Warum alles immer komplizierter wird"

Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…

Past Events

20 Oct 2022
10:00  - 12:00

Great Lecture Hall

Organizer:
Englisches Seminar

Guest lecture / Talk

What can usage data tell us about language change?

Vortrag von Prof. Dr. Martin Hilpert (Université de Neuchâtel) im Rahmen der Vorlesung Vorlesung «Usage-based models of language» von Prof. Dr. Heike Behrens
19 Oct 2022
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

Public event, Colloquium

Literarisches Schreiben. Grundlagen und Möglichkeiten

Sandro Zanetti stellt im Kolloquium der Germanistischen Literaturwissenschaft sein neues Buch vor.
19 Oct 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Organizer:
DSLW

Lecture series

Obscene Embodiment in c15-16 French Allegorical Theatre: From Parodic Laughter to Polemical Weapon

Vortrag von Estelle Doudet (Université de Lausanne)
12 Oct 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Organizer:
DSLW

Lecture series

Shakespeare and the Ethics of Humour

Vortrag von Indira Ghose (Université de Fribourg)
11 Oct 2022
19:00

Seminarraum 5, Nadelberg 4

Organizer:
Fachgruppe Deutsch

Informational event, Other events

Vollversammlung der Fachgruppe Deutsch

11 Oct 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Lecture series

Empirical literary studies: The study of absorbed reading on online social reading platforms

Vortrag von Dr. Moniek Kuijpers im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
05 Oct 2022
18:15

Musikwissenschaftliches Seminar, Vortragssaal (EG)

Guest lecture / Talk

"Methodological Observations from the Anton Webern Edition Project"

Vortrag von Stefan Münnich im Rahmen des Workshops „Digital Research in Old Norse Studies: Data Management and Infrastructure Needs“ (5.-8. Oktober 2022).
05 Oct 2022 - 08 Oct 2022
17:45  - 12:00

Organizer:
Research Group “Digital Research in Old Norse Studies”

Workshop

"Digital Research in Old Norse Studies:Data Management and Infrastructure Needs"

Workshop organized by the Research Group “Digital Research in Old Norse Studies”
05 Oct 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Organizer:
DSLW

Lecture series

„Lachend beissen“: Beobachtung zum iocoserium der menippeischen Satire nebst einigen Kostproben

Vortrag von Dr. des. Sina Dell’Anno
04 Oct 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Lecture series

Intercultural communication in a globalized world

Vortrag von Dr. Carolin Debray im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
To top