News

/ Research, People

Radio France Culture - Splendeurs et misères de la poésie scientifique

En 1800 paraissait “L’Homme des champs” du poète Jacques Delille. Avec Prof. Dr. Hugues Marchal.

RVL Forum Basiliense_Anthropozän
/ Research, Studies, Events

Ringvorlesung Forum Basiliense: «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene»

Das Forum Basiliense stellt als interdisziplinäre Forschungsplattform der Universität Basel seine Arbeit 2025 unter das Jahresthema «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene» und lädt ein zu einer öffentlichen Ringvorlesung.

I profili dell'Italiano istituzionale tra Svizzera e Italia
/ Research

Neuerscheinung: I profili dell'Italiano istituzionale tra Svizzera e Italia

Atti del convegno internazionale dedicato a Bice Mortara Garavelli. A cura di Angela Ferrari & Jean-Luc Egger

Dal centro alla periferia dell'italiano istituzionale svizzero
/ Research

Neuerscheinung: Dal centro alla periferia dell'italiano istituzionale svizzero

A cura di Angela Ferrari, Letizia Lala, Filippo Pecorari

Übersicht der Erstsemestrigen-Anlässe am DSLW

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft: Begrüssungsveranstaltung für Studienanfängerinnen und -anfänger im Fach Deutsche Philologie 16. September 2025, 18.15 Uhr, Kollegienhaus, Hörsaal 001 Englische Sprach- und…

Patrizzi_MEDAL
/ Research, People

Laura Patrizzi erhält Auszeichnung des internationalen MEDAL-Netzwerks

Das Netzwerk Methodological Excellence in Data-Driven Approaches to Linguistics (MEDAL) is ein internationaler Zusammenschluss, der von der Universität Tartu in Estland in Kollaboration mit dem Max Planck Institut für Psycholinguistik, der…

/ Doctorate/PhD, Info

Ausschreibung: Anschubstipendien über CHF 32 000

Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft schreibt zwei einjährige Anschubstipendien über CHF 32 000 aus. Anschubstipendien sollen vielversprechende Nachwuchsforschende darin unterstützen, ihr Dissertationsprojekt auszuarbeiten und sich…

Terzoli_Dante_Cover
/ Research, Info

Neuerscheinung: "Dante autore e maestro Suggestioni e ipotesi per Commedia, Trionfi, Decameron"

Neuerscheinung von Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli

/ Studies

Lezioni Basilesi HS 25: Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)

Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Ringvorlesung Plural Forms
/ Studies

Ringvorlesung: "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique : formes plurielles du vivre-ensemble"

Organization: Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr Tuesdays 16.15-18.00, Alte Universität, Hörsaal -101, Rheinsprung 9, 4051 Basel

Upcoming Events

22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Guest lecture / Talk

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Colloquium

"Co-constructing community and sociability in game streaming chats"

Vortrag von Dr. Carolin Debray (Uni Basel)
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Organizer:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Public event

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel. Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung «Leben im Anthropozän»…
23 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Littérature en langues africaines : la voie de la traduction et de l’écriture bilingue"

Gastvortrag von Mohomodou Houssouba (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Organizer:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Guest lecture / Talk

"The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South"

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Sep 2025
08:15  - 11:45

Alte Universität, Besprechung 003

Colloquium

Lezioni Basilesi HS 25: Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
30 Sep 2025 - 03 Oct 2025
14:15  - 13:00

Universität Basel, Kollegienhaus

Organizer:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Public event, Guest lecture / Talk

Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 75 %» (open rank)

Universitätsöffentliche Gastvorträge und Probeseminare
30 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Speaking from within: On writing a spoken language"

Gastvortrag von Henri Michel Yéré (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
01 Oct 2025
18:30

Public event

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.

Past Events

27 Oct 2022
10:15  - 12:00

Great Lecture Hall

Organizer:
Englisches Seminar

Guest lecture / Talk

Are first and second language acquisition “fundamentally different”?

Vortrag von Dr. Ewa Dąbrowska (University of Erlangen) im Rahmen der Vorlesung von Prof. Dr. Heike Behrens «Usage-based models of language».
27 Oct 2022
10:15  - 11:45

Deutsches Seminar, Seminarraum 4

Guest lecture / Talk

"Datengeleitete Korpuslinguistik zur Analyse von Diskursen und kommunikativen Praktiken"

Gastvortrag von Prof. Dr. Noah Bubenhofer (Universität Zürich) im Rahmen des Forschungsseminars Linguistische Diskursanalyse von Mirjam Weder.
26 Oct 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Organizer:
DSLW

Lecture series

Spott und Glaube in der Poesie: von religiösen Parodien bis zur jüdisch-christlichen Kontroverse im iberischen Barock

Vortrag von Prof. Dr. Harm den Boer (Universität Basel)
25 Oct 2022
16:15  - 18:00

Lecture series

Trilingual institutional communication in Switzerland: The place of Italian

Vortrag von Prof. Dr. Angela Ferrari und Dr. Filippo Pecorari im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
25 Oct 2022
16:00  - 18:00

Universität Basel, Maiengasse 51, Seminarraum O105

Organizer:
Seminar für Italianistik und Seminar für Hispanistik

Lecture series

"El mercado editorial entre España y Nápoles: recepción y representación del teatro napolitano en España"

Vortrag von Fernando Pancorbo & Soledad Castaño Santos (Universität Basel / SNF) im Rahmen der interphilologischen Ringvorlesung "Nápoles española, España napoletana Napoli spagnola, Spagna napoletana".
25 Oct 2022
10:15  - 11:45

Sala U115 en Maiengasse 51

Organizer:
Seminar für Iberoromanistik

Guest lecture / Talk

"Las funciones de la deíxis personal en las narrativas de madres solteras de México"

Referente: Dr. Alba García (Seminar für Iberoromanistik)
20 Oct 2022
17:15  - 19:15

Meetinpoint: Peterskirchplatz 7 (at the main entry of the ‘Peterskirche’ church)

Organizer:
The National & International Cooperation unit, together with the Language Center of the University of Basel

Café international: The University of Basel throughout the year and the centuries

A guided tour through downtown
20 Oct 2022
10:00  - 12:00

Great Lecture Hall

Organizer:
Englisches Seminar

Guest lecture / Talk

What can usage data tell us about language change?

Vortrag von Prof. Dr. Martin Hilpert (Université de Neuchâtel) im Rahmen der Vorlesung Vorlesung «Usage-based models of language» von Prof. Dr. Heike Behrens
19 Oct 2022
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

Public event, Colloquium

Literarisches Schreiben. Grundlagen und Möglichkeiten

Sandro Zanetti stellt im Kolloquium der Germanistischen Literaturwissenschaft sein neues Buch vor.
19 Oct 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Organizer:
DSLW

Lecture series

Obscene Embodiment in c15-16 French Allegorical Theatre: From Parodic Laughter to Polemical Weapon

Vortrag von Estelle Doudet (Université de Lausanne)
To top