News

Cover Zerstörungslust

Rezensionen zu "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus"

Eine kleine Übersicht zu den bisherigen Rezensionen und Interviews zur neuen Publikation von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey.

/ Research, People

«Wir brauchen wieder neue Mythen, die Lust auf Teilhabe machen.»

Warum sehnen sich immer mehr Menschen in westlichen Demokratien nach Zerstörung? Und weshalb stimmen sie für Parteien, die genau das versprechen? Die Literatursoziologin Dr. Carolin Amlinger erklärt die Ursachen des globalen Rechtsrucks und…

Cover Anders erzählen.
/ Research

Neuerscheinung: "Anders erzählen. Studien zu einer Mediävistischen Narratologie"

Von Seraina Plotke. Herausgegeben von Regina Toepfer und Alexander Honold.

/ Research, People

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey erhalten den Geschwister-Scholl-Preis 2025

Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften der Uni Basel gratuliert herzlich!

Cover Zerstörungslust
/ Research

Neuerscheinung: "Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus."

Von Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey

Career Service Bewerbungsunterlagen
/ Continuing Education

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort!

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.

/ Research

A Patti Chiari si torna a parlare dell'italiano in Svizzera, con l'intervento dei linguisti dell'Università di Basilea

Angela Ferrari e Giovanni Piantanida hanno partecipato alla trasmissione della televisione della Svizzera italiana dedicata alla lingua italiana in Svizzera trasmessa il 19 settembre 2025. Chi volesse vedere la trasmissione può attivare il…

Cover Todesnarrative
/ Research

Neuerscheinung: "Todesnarrative. Inszenierungsformen des Sterbens in Literatur, Kunst und Realität"

Herausgegeben von Prof. Dr. Tina Terrahe und Prof. Dr. Alexander Honold

/ Research, People

Radio France Culture - Splendeurs et misères de la poésie scientifique

En 1800 paraissait “L’Homme des champs” du poète Jacques Delille. Avec Prof. Dr. Hugues Marchal.

RVL Forum Basiliense_Anthropozän
/ Research, Studies, Events

Ringvorlesung Forum Basiliense: «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene»

Das Forum Basiliense stellt als interdisziplinäre Forschungsplattform der Universität Basel seine Arbeit 2025 unter das Jahresthema «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene» und lädt ein zu einer öffentlichen Ringvorlesung.

Upcoming Events

20 Oct 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Was lesen und wie schreiben Patienten psychiatrischer Einrichtungen um 1900? Das Korpus historischer Patiententexte (CoPaDocs)"

Gastvortrag von Markus Schiegg (Uni Freiburg i.Ü.) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
21 Oct 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"L’importance du multilinguisme dans la recherche en santé publique internationale"

Gastvortrag von Jakob Zinsstag (Swiss Tropical and Public Health Institute) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du…
22 Oct 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Organizer:
Kolloquium Osteuropa

Guest lecture / Talk

"Organised Violence and the Claim to History: Questions to the Jewish Past"

Vortrag von Jan Rybak (Wien) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
23 Oct 2025
17:00  - 19:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Raum 3

Guest lecture / Talk

"Literarische Ebenbilder. Die Metamorphosen des 16. Jahrhunderts"

Vortrag von Prof. Dr. Regina Toepfer (Uni Würzburg) im Rahmen des Literaturwissenschaftlichen Kolloquiums (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess
24 Oct 2025
18:00

Deutsches Seminar, Raum 03

Other events

Einladung zur Buchvernissage und Gedenkveranstaltung

Zu Ehren der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Seraina Plotke, langjährige Dozentin für germanistische Mediävistik am Deutschen Seminar der Universität Basel, dann Professorin an der Otto Friedrichs- Universität Bamberg, erscheint fünf…
27 Oct 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Reading and writing in the age of personas and personalization"

Gastvortrag von Dhaliwal Ranjodh Singh (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
28 Oct 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Les littératures francophones comme lieux de construction des savoirs"

Gastvortrag von Romuald Fonkoua (Sorbonne Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
31 Oct 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus

Organizer:
Forum Basiliense

Public event

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
03 Nov 2025
14:30  - 17:30

Kollegienhaus, aula 111, Petersplatz 1

Organizer:
Linguistica italiana

Public event

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi dei relatori ospiti Iørn Korzen (Copenhagen Business School) e Jacqueline Visconti (Università di Genova)
03 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Past Events

08 Dec 2022
10:15  - 12:00

Kollegienhaus, 118

Organizer:
Englisches Seminar

Guest lecture / Talk

Facebook Blue and Filter Bubbles: Perspectives on Digital Culture in Contemporary British Fiction

Vortrag von Prof. Dr. Julia Straub (Université de Fribourg)
07 Dec 2022
16:15

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Public event, Guest lecture / Talk

See You In The Funny Pages: Comic Strips as Products of, and Representations for, Embodied Computational Humour

Both as part of the SNSF-PRIMA project « Le Rire des vers / Mapping the Comic Verse » and as part of the lecture series « Schmerz und Schmunzeln: Die Verkörperung des Lachens », Anne-Sophie Bories and Jérôme Laubner will be hosting a…
07 Dec 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Organizer:
DSLW

Lecture series

See You in the Funny Pages: Comic Strips as a Products of, and Representations for, Embodied Computational Humor

Vortrag von Tony Veale (University College Dublin)
07 Dec 2022
14:15  - 15:45

Guest lecture / Talk

Ezra Pound and the Politics of Voice Recognition

06 Dec 2022
16:15  - 18:00

Lecture series

Kontrastive Medienlinguistik: Aktuelle Kriegsberichterstattung von Fernsehnachrichten im Vergleich

Vortrag von Prof. Dr. Martin Luginbühl im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
06 Dec 2022
16:00  - 18:00

Universität Basel, Maiengasse 51, Seminarraum O105

Organizer:
Seminar für Italianistik und Seminar für Hispanistik

Guest lecture / Talk, Lecture series

¿Diálogo de la lengua o diálogo de las lenguas?

Gastvortrag von José Enrique Laplana (Universidad de Zaragoza) im Rahmen der interphilologischen Ringvorlesung "Nápoles española, España napoletana Napoli spagnola, Spagna napoletana"
06 Dec 2022
13:00  - 14:00

Great Lecture Hall

Organizer:
Englisches Seminar

Guest lecture / Talk

The Dynamic Lexicon of English: A Socio-cognitive Approach to Loan Processes and Their Linguistic Effects

Vortrag von Dr. Julia Landmann (Uni Basel)
05 Dec 2022
14:15  - 16:45

Rosshof (Schnitz) Raum S 02

Organizer:
Seminar für Iberoromanistik

Public event, Guest lecture / Talk

Conferencia invitada: "Lengua y cultura Quechua: de la pre-colonia a la modernidad"

En el marco del curso "El español y las lenguas y culturas indígenas en Latinoamérica: pasado y presente" invitamos a Dr. Mario Soto Rodríguez (Freiburg i.Br.)
30 Nov 2022
18:15

Deutsches Seminar, Nadelberg 4, 4051 Basel

Organizer:
Deutsches Seminar

Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

"Erschöpfung der Gegenwartliteratur"

Gastvortrag von Prof. Dr. Sophie Witt im Kolloquium der Germanistischen Literaturwissenschaft
30 Nov 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Organizer:
DSLW

Lecture series

Schmerz und Schmunzeln in den italienischen „novelle di beffa“ vom 14. bis zum 16. Jahrhundert

Vortrag von Dr. Vincenzo Vitale (Universität Basel)
To top