News
/ Continuing Education, Info
Vortragsreihe: Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe
Die Volkshochschule beider Basel veranstaltet im Herbstsemester eine Vorlesungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Profilbereich Osteuropa. Im Zentrum steht die Geschichte der Sowjetunion und die Frage danach, wie und weshalb diese heute noch…/ Research, People
"Taylor Swifts Songtexte – analysiert von einem Basler Literaturwissenschaftler, der Seminare dazu gibt"
Erst an der Uni, dann an der Volkshochschule: Andrew Shields findet Taylor Swifts Songtexte so spannend, dass er in Basel Kurse dazu anbietet. Warum ihre Lyrics herausstechen, erklärt er im Podcast der Badischen Zeitung./ Research, People
"Schweizer Amtsitalienisch: Eine Minderheitensprache, aber keineswegs minderwertig"
Viele Tessinerinnen und Tessiner kennen das Gefühl, dass ihre Sprache dem Italienisch des Bel Paese unterlegen sei. Eine linguistische und vergleichende Analyse des offiziellen Schweizer Italienisch von Prof. Dr. Angela Ferrari und Dr.…/ Research, People
"Der Wow-Effekt Über die Kraft des Staunens"
In einem Beitrag über das Staunen gibt Prof. Dr. Nicola Gess Einblicke in ihre Forschung und berichtet von ihren Erkenntnissen.
/ Research, Info
Discourse practices of video-oriented textual comments
Thomas Messerli and Miriam Locher have jointly edited and contributed to a special issue on “Discourse practices of video-oriented textual comments.”/ Doctorate/PhD, Info
Ausschreibung: Anschubstipendien über CHF 30 000
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft schreibt jährlich bis zu drei einjährige Anschubstipendien über CHF 30 000 aus. Das Stipendium soll vielversprechende Nachwuchsforschende darin unterstützen, ihr Dissertationsprojekt auszuarbeiten…
/ Research, Info
Neuerscheinung: "Die interaktive Hervorbringung von Kreativität. Eine interaktionslinguistische Perspektive auf Kreativität in Werbeagenturen
Der ehemalige HPSL-Stipendiat Dr. Robert Reinecke hat kürzlich seine Doktorarbeit publiziert./ Research, People
"Trump vs. Kamala: So mächtig sind Namen im Wahlkampf"
US-Präsidentschaftswahlen 2024: Dr. Jana Tschannen teilt ihre Beobachtungen zum US-Wahlkampf in einem SRF-Beitrag./ Research, Studies
Ringvorlesung: Literatur und Psychoanalyse
Jeweils Dienstag 18.15-19.45 Uhr Kollegienhaus der Universität, Petersplatz 1, Hörsaal 001/ Research, People
Im Fokus: Sofian Bouaouina sucht nach Kommunikationsmustern in der Küche
Im Fokus: die Sommerserie der Universität Basel Das Format Im Fokus rückt junge Forschende in den Mittelpunkt, die zum internationalen Renommee der Universität beitragen. In den kommenden Wochen stellen wir Akademiker*innen aus…Upcoming Events
Kollegienhaus, Hörsaal 116
James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village
Maiengasse salle 105
Organizer:
Prof. Hugues Marchal
CONFÉRENCE de Simon Dolet sur le météorologiste Jan Hendrik van Swinden
Kollegienhaus Hörsaal 001
"Medienkulturlinguistik diachron: Befunde zum Textmusterwandel in der Pressekommunikation (1830-1929)"
Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1
Organizer:
Italianistik Uni Basel
Conclusioni stortignaccole e amenissime scalmane
Kollegienhaus, Hörsaal 001
Shakespeare’s London
Englisches Seminar, room 11
“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse
Maiengasse 51, sala O105
Conferencia invitada (en presencia y por zoom)
Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51
Organizer:
Letteratura italiana
Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern.
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Past Events
Online via Zoom
Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli
Europainstitut und Kollegienhaus Universität Basel
Organizer:
Nikol Dziub, F. Benjamin Schenk, Anna Hodel
"Women Writers and the Construction of National Identities in the Long 19th Century: Comparative Perspectives"
Universität Basel Kollegienhaus, Hörsaal 001
Los fantasmas de la historia: la novela "El año en que nació el demonio"
aula KOL-F-152, Rämistrasse 74, 8001 Zürich
Ricerche in corso sulla letteratura cavalleresca
English Seminar, Room 11
Tidal Memories in Jesmyn Ward’s Sing, Unburied, Sing: Saltwater Slavery, the Carceral Continuum, and Stories Against the Wake
Accademia della Crusca, Florenz
Organizer:
Linguistica italiana
La linguistica del testo: teoria, diacronia, applicazioni didattiche
Englisches Seminar, Room 11
Click to Feast: A Linguistic Exploration of Carnivalesque Food Performances in the Digital Age
Alte Universität, Seminarraum -201
Organizer:
Graduate School of Humanities and Social Sciences
Funding opportunities for Postdocs. Meet the grantees
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Maiengasse salle 105
Organizer:
Prof. Hugues Marchal