News
/ Research, People, Info
"Keine halben Sachen"
Henrikje Schauers Rezension zu Prof. Dr. Nicola Gess "Halbwahrheiten" erschien am 7.3.2021 in der taz./ Research, People, Info
"Dichtung und Wahrheit"
Am 5. März 2021 erschien auf www.soziopolis.de eine Rezension von Frieder Vogelmann zur Prof. Dr. Nicolas Gess Neuveröffentlichung "Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit."/ People
Rezension zu «Staunen - Eine Poetik» in der Zeitschrift für Germanistik
In der «Zeitschrift für Germanistik» (Heft 1, 2021) erschien eine Rezension von Prof. Frauke Berndt zu «Staunen. Eine Poetik» von Prof. Nicola Gess./ Research, People, Info
"Vom Umgang mit Halbwahrheiten"
In der aktuellen Ausgabe des Südwind Magazins (März-April 2021) rezensierte Leon Romauch die Neuveröffentlichung von Prof. Dr. Nicola Gess "Halbwahrheiten"./ Research, People, Info
"Schlechte Lügner gibt es schon zu viele"
Gregor Dotzauers Rezension zu Prof. Dr. Nicola Gess Neuveröffentlichung "Halbwahrheiten" erschien am 16. Februar 2021 im Tagesspiegel.Upcoming Events
Kollegienhaus, Petersplatz 1, Hörsaal 117
Organizer:
Italianistik Uni Basel
"Double books, Native point of view & Co-authorship. Anthropology & Literature in the 20th and 21st centuries."
Literaturhaus Basel
"Rilke. Dichter der Angst"
Nadelberg 6, Room 11
"English as a Mediating Language and Plurilingual Competence in the Study Abroad Setting"
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1
Organizer:
Linguistica italiana
Donne e uomini nella canzone leggera italiana degli anni Settanta
Maiengasse 51 (room O105)
Organizer:
Isabelle Chariatte (French Department) and Tatiana Alvarado (Spanish Department)
Screening of the biopic "FANON"
Theater Basel, Foyer Grosses Haus
Organizer:
Universität Basel & Theater Basel
Tagung: Richard Wagners "Ring des Nibelungen" und seine Basler Inszenierung
Seminario di Italianistica, Caffetteria
I lunedì di Maiengasse
Kolloquium Slavistische Forschungen
Via Zoom
Organizer:
Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli (Università di Basilea) / Prof. Dr. Zygmunt Barański (University of Notre Dame)
Voci sul Paradiso di Dante: Una nuova lettura della terza cantica
Past Events
Dreiländermuseum "Schatzkästlein"
Hebelsonntag und „Schatzkästlein“ des Hebelbundes Lörrach
Universität Zürich
Organizer:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa
9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"
9. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"
Deutsches Seminar der Universität Basel, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Psycho 4/5 – Favorita: Michelle Steinbeck zu Besuch im Deutschen Seminar
Kollegienhaus, Hörsaal 118
"Problematischer Vertrauensvorschuss. Zeit und Ökonomie in der Melusine und Magelone"
Aula im Kollegienhaus der Universität Basel
Sexual Harassment an Hochschulen: Anerkennen. Verstehen. Verändern.
Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51
Organizer:
Letteratura italiana
Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova
Maiengasse 51, sala O105
Conferencia invitada (en presencia y por zoom)
Englisches Seminar, room 11
“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse
Kollegienhaus, Hörsaal 001