News

/ Research

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Research

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Research, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studies, Continuing Education

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Research

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Research, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Research, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Research, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Cover Andere Zustände
/ Research, People

Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil

Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit.

/ Research

"Warum alles immer komplizierter wird"

Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…

Past Events

08 Feb 2022
19:00

Online via Zoom

Organizer:
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Public event

#LiteraturBewegt2: Zeichen poetisieren. Oswald Egger im Gespräch mit Ralf Simon

Am 8. Februar 2022 findet ab 19:00 Uhr im Rahmen einer Marbacher Ausstellung zu Zeichensystemen ein Gespräch mit Oswald Egger und Ralf Simon zum Thema "LiteraturBewegt2: Zeichen poetisieren" statt. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach/…
16 Dec 2021
14:15  - 15:45

Online via Zoom

Organizer:
Französistik

Public event, Guest lecture / Talk

Audio Frames: Alternative Assemblages of the Poetry Audio Archive

A Lecture by Chris Mustazza (University of Pennsylvania). Mustazza is Co-Director of the PennSound Archive, the world’s largest archive of recordings of poets, and teaches in the English department at the University of Pennsylvania. His…
15 Dec 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom

Organizer:
DSLW

Guest lecture / Talk, Lecture series

Das Gesicht der Erde: Kino als Wirklichkeitsmaschine und epistemische Apparatur

Lecture by Prof. Dr. Ute Holl (University of Basel) as part of the lecture series "Theatrum mundi. The theater as a model of the world" (in German).
14 Dec 2021
13:00  - 14:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Guest lecture / Talk, Colloquium

The Basel Britain Portal – A Database of Anglo-Swiss Relations in the Early Modern Period

Prof. Dr. Ina Habermann (Universität Basel)
10 Dec 2021
16:00

UB Hauptbibliothek, Vortragssaal (1. Stock)

Public event

Der Geist, der in die Beine fährt. Hermann Hesses «Steppenwolf» in einer Lesung mit Musik

Lesung: Woody Mues (Schauspieler) Musik: Stefan Braun (Cello) Einführung: Prof. Dr. Alexander Honold (Literaturwissenschaftler, Universität Basel)
09 Dec 2021
10:15  - 12:00

Online via Zoom

Organizer:
Englisches Seminar

Guest lecture / Talk

The Shakespeare of India: Eighteenth-Century English Literature and Perceptions of the Orient

Prof. Dr. Christoph Heyl (Universität Duisburg-Essen)
09 Dec 2021 - 11 Dec 2021

diverse Orte in Basel

Organizer:
Verein Hermann Hesse Basel

Public event

Hermann Hesse Festival Basel vom 9. bis 11. Dezember

2021 feiert Basel 75 Jahre Nobelpreis seines ehemaligen Einwohners Hermann Hesse. Die Regierung weiht den Hermann Hesse-Platz ein. Das Basler Hermann Hesse Komitee konstituiert sich erstmals als Verein. Es veranstaltet Basels erstes Hermann…
08 Dec 2021
16:15  - 18:00

Hörsaal 1 des Pharmazentrums (Klingelbergstrasse 50, 4056 Basel) und online via Zoom

Organizer:
DSLW

Guest lecture / Talk, Lecture series

Geistliches Spiel und Volksspektakel. Schweizer Spielformen des Welttheaters

Vortrag von Prof. Dr. Irmgard Wirtz (Universität Bern) im Rahmen der Ringvorlesung "Theatrum mundi. Das Theater als Weltmodell"
07 Dec 2021
18:00

Wird noch bekannt gegeben.

Organizer:
Studienberatung DSLW

Informational event

Infoveranstaltung: Erasmus / Austauschmöglichkeiten für BA- und MA-Studierende des Departementes Sprach- und Literaturwissenschaften

02 Dec 2021
18:00

Online via Zoom

Guest lecture / Talk

The Philosophy of Movement

Prof. Dr. Thomas Nail (University of Denver)
To top