News

/ Research

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Research

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Research, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studies, Continuing Education

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Research

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Research, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Research, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Research, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Cover Andere Zustände
/ Research, People

Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil

Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit.

/ Research

"Warum alles immer komplizierter wird"

Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…

Past Events

20 May 2022
12:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4

Public event

Melinda Nadj Abonji zu Gast im Masterstudiengang Literaturwissenschaft Etudes littéraires – Literary Studies

Die Autorin – Gewinnerin des Deutschen und des Schweizer Buchpreises – im Gespräch mit Studierenden des Seminars «Literaturkritik».
19 May 2022
10:15  - 12:00

Vesalianum, Great Lecture Hall

Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel

Guest lecture / Talk

"Neo-Victorianism and Memories of Empire: Settler (Trans-)Migration between Romance and Contestation "

Dr. Silke Stroh, University of Münster
17 May 2022
13:00  - 14:00

Great Lecture Hall

Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel

Guest lecture / Talk

Remapping the outmoded in rural England, 1870-1995.

Thomas Manson, Universität Basel
13 May 2022
15:00

QuartierOase Bruderholz, Bruderholzallee 169, Eingang Gundeldingerrain

Public event

«Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien»

12 May 2022
17:00  - 20:00

Kaisersaal Theater Fauteuil/Tabourettli, Spalenberg 12, 4051 Basel

Organizer:
GRACE Uni Basel

Public event, Other events

diss:kurs 2022

Basler Doktorierende und Postdocs verschiedener Fachbereiche präsentieren ihre spannenden Forschungsprojekte in Kurzvorträgen. Das Graduate Center lädt Sie herzlich zu dieser Veranstaltung mit anschliessendem Apéro riche ein.
11 May 2022
14:15

Online via Zoom

Organizer:
Englisches Seminar

Public event, Guest lecture / Talk

The role of learners' classroom emotions in Foreign language learning

Guest lecture Prof. Dr. Jean-Marc Dewaele, Birkbeck, University of London
10 May 2022
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 105

Organizer:
Französistik

Public event, Guest lecture / Talk

"Au seuil du Parnasse: l’énigme dans l’Almanach des Muses "

CONFÉRENCE: Dr. Timothée Léchot (Université de Neuchâtel)
21 Apr 2022
10:15  - 12:00

Vesalianum, Great Lecture Hall

Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel

Guest lecture / Talk

A Night at the Theatre: Cultural Practices of Late 18th- and Early 19th-Century Melodrama

Dr. Christian Krug, Universität Erlangen-Nürnberg
20 Apr 2022
12:15

Online via Zoom

Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel

Guest lecture / Talk

Community Climate Conversations for Wellbeing, Resilience, Inspiration and Action

Dr. Sally Gillespie, Climate Psychology Alliance, unceded land of the Gadigal and Wangal people in Sydney
11 Apr 2022
16:15  - 17:45

Room 11, Englisches Seminar

Organizer:
Englisches Seminar, Uni Basel

Guest lecture / Talk

Invisible Architecture and the Nineteenth-Century City: Mobility, Concealment, Transparency

Dr. Ben Moore, University of Amsterdam
To top