News

/ Research

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Research

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Research, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studies, Continuing Education

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Research

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Research, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Research, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Research, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Cover Andere Zustände
/ Research, People

Neuerscheinung: "Andere Zustände. Psychopathologie, Primitivismus und Mystik bei Kubin, Broch und Musil

Wir gratulieren Dr. Tina Sommavilla (Mitglied Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft) zur Publikation ihrer Doktorarbeit.

/ Research

"Warum alles immer komplizierter wird"

Deutschlands Bürokratie ist ein Monstrum. Doch wenn man es bekämpfen will, wächst es nur. Das Problem sind nicht die Regeln, sondern die deutschen Hierarchien. In einem Essay in "Die Zeit" analysieren Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr.…

Past Events

28 Sep 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115

Organizer:
DSLW

Lecture series

Episches Gelächter. Hohe Literatur und Humor

Vortrag von Dr. Markus Kersten (Universität Basel)
28 Sep 2022
12:00  - 13:30

Online via Zoom

Organizer:
GRACE

Informational event

Online Welcome Day for PhDs and Postdocs

Are you new in Basel? Do you want to know more about funding possibilities? Are you interested in the Transferable Skills Program? Do you need more information about doctoral agreements or other administrative steps concerning your…
27 Sep 2022
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Lecture series

Interpersonal pragmatics: Communicating relational meaning

Vortrag von Prof. Dr. Miriam Locher im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
27 Sep 2022
13:00  - 14:00

Great Lecture Hall, Nadelberg 6

Organizer:
Englisches Seminar

Colloquium

Poetical thanatosonics - on the grounds of Polish literature 1939-1945.

Vortrag von Prof. Lisak-Gębala (University of Wrocław)
22 Sep 2022
18:00

Maiengasse 51, Raum 105

Organizer:
Französistik

Informational event, Other events

Prix Goncourt-Auswahl der Universität Basel

22 Sep 2022
17:30  - 20:00

Aula 001 Kollegienhaus Uni Basel

Events, Public event

Inauguración Ejercicio: "Cine y cultura peruana actual" (66021)

22 Sep 2022
12:00  - 13:00

Deutsches Seminar, Nadelberg 4

Organizer:
Masterstudiengang Literaturwissenschaft

Informational event

Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Meeting HS 22

Zu Semesterbeginn gibt es die Gelegenheit, sich zu treffen, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
21 Sep 2022 - 23 Sep 2022
18:00  - 17:00

Online via Zoom

Organizer:
Italianistik; Zygmunt G. Barański e Maria Antonietta Terzoli

Public event, Congress / Conference / Symposium

Tagung: Voci sul Purgatorio di Dante

Una nuova lettura della seconda cantica
21 Sep 2022 - 30 Sep 2022
16:15  - 12:00

Maiengasse 51, 4056 Basel

Organizer:
Italianistik

Informational event

Italianistik: Settimana introduttiva al semestre autunnale 2022 per gli studenti del primo semestre

20 Sep 2022
18:15

im Hörsaal 001, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel

Organizer:
Deutsches Seminar

Informational event, Other events

Deutsches Seminar: Einladung zum Informationsabend für Erstsemestrige

To top