News

/ Research, People

"Nietzsche ist tot – und lebt doch weiter"

Am 25. August jährt sich der 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche, der während zehn Jahren Professor an der Universität Basel war. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Thüring erläutert im Interview, wo die Aktualität…

/ Research

"From Korea to the rest of the world: fan-generated subtitles build a cultural bridge"

Korean TV dramas resonate with global audiences. This is thanks in no small part to a dedicated community that translates K-dramas, provides commentary, and supplements them with cultural explanations. Prof. Dr. Miriam Locher and Dr. Thomas…

/ Research

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Research

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Research, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studies, Continuing Education

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Research

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Research, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Research, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Research, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Past Events

14 Mar 2024
16:15  - 17:45

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 3

Organizer:
Seminar für Nordistik

Public event, Colloquium

„Nachhallende Netzwerke. Diskursive, räumliche und personelle Knotenpunkte altnordistischer Forschungsparadigmen (1650–1950)“

Projektvorstellung SNF-/DFG-Projekt (Universität Basel/HU Berlin) im Rahmen des Kolloquiums
14 Mar 2024
15:00  - 18:00

Kollegienhaus, Aula 103 e online

Organizer:
Prof. Dr. Angela Ferrari

Public event, Colloquium

Polifonia e deissi, tra discorsi parlati, lingua d’uso e lingua letteraria

Seminario dottorale
12 Mar 2024
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Public event, Guest lecture / Talk

Mock Politeness in Two Victorian Plays: A Pragmastylistic Perspective

Huihui Jiang (University of Basel)
06 Mar 2024
12:15  - 14:00

Online via Zoom

Organizer:
PD Dr. Christiane Schlote

Guest lecture / Talk

Mining and Writing: Abstractions, Fantasies, Histories

Prof. Dr Janet Floyd (King’s College London)
29 Feb 2024
18:00  - 20:00

Aula 116, Kollegienhaus, Uni Basel

Public event, Guest lecture / Talk

Italianità plurale

Incontro con Matilde Gaggini Fontana (giornalista) e Nelly Valsangiacomo (Università di Losanna), moderazione di Massimo Zenari (Rete Due, RSI)
28 Feb 2024
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Nadelberg 17, Basel

Public event

Lesung: Der universelle Intellektuelle

Wolfram Malte Fues liest aus seiner neuen Publikation "Der universelle Intellektuelle"
28 Feb 2024
18:00  - 19:30

Universitätsbibliothek Basel

Organizer:
Universitätsbibliothek Basel

Public event

Märchen neu erzählt? Entwicklungschancen und Risiken von Märchen für Kinder

Diskussionsabend mit Alice Spinnler (Vorsitzende der Schweizerischen Märchengesellschaft), Meret Fehlmann (Herausgeberin kids+media), Sylvia Diethelm-Seeger (professionelle Märchenerzählerin)
10 Jan 2024
17:00  - 19:30

Teatro die Locarno, Kursaal

Public event

La punteggiatura, che spettacolo!

20 Dec 2023
18:00  - 20:00

Public event

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
19 Dec 2023
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Public event, Lecture series

"Alternative Lügen. Zur Kritik politischer Unwahrheit in Werken der Kontrafaktik (Orwell, Tarantino, Kracht)"

Vortrag von Michael Navratil (Uni Stuttgart) im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart."
To top