News

/ Research, People

"Nietzsche ist tot – und lebt doch weiter"

Am 25. August jährt sich der 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche, der während zehn Jahren Professor an der Universität Basel war. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Thüring erläutert im Interview, wo die Aktualität…

/ Research

"From Korea to the rest of the world: fan-generated subtitles build a cultural bridge"

Korean TV dramas resonate with global audiences. This is thanks in no small part to a dedicated community that translates K-dramas, provides commentary, and supplements them with cultural explanations. Prof. Dr. Miriam Locher and Dr. Thomas…

/ Research

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Research

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Research, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studies, Continuing Education

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Research

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Research, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Research, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Research, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Past Events

18 Apr 2024
16:15  - 17:45

Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, Seminarraum 3

Organizer:
Seminar für Nordistik

Public event, Colloquium

"Narrative Ambiguität und das Recht: zu einer konstitutiven Beziehung in der Sagaliteratur"

Vortrag von Roland Scheel (Universität Münster) im Rahmen des Kolloquiums "Nordwesteuropa im Mittelalter"
17 Apr 2024
18:15

Online via Zoom

Public event, Other events

Conversatorio con Brenda Navarro

Escritora mexicana, autora de las novelas "Casas vacías" (2020) y "Ceniza en la boca" (2022)
17 Apr 2024
14:00  - 16:00

Online via Zoom

Public event, Guest lecture / Talk

From second language learning to long-term retention: An overview of the LANGSNAP project

Assoc. Prof. Nicole Tracy-Ventura (West Virginia University)
16 Apr 2024
19:30

Buchhandlung Labyrinth, Basel

Public event

Rachael Moorthy «River Meets the Sea»

Buchpräsentation des Romans «River Meets the Sea» von und mit Rachael Moorthy. Die Autorin erzählt über ihr Schreiben, liest aus ihrem Romandebüt und gibt möglicherweise Einblicke ins Masterstudium Literaturwissenschaft, das sie aktuell an…
16 Apr 2024
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 119, Petersplatz 1 - Basel

Organizer:
Italianistik

Guest lecture / Talk

L’«esempio più manifesto dell’entusiasmo quasi visibile»: improvvisazione e poetica del furor tra Sei e Settecento

Marco Capriotti, Università di Modena
12 Apr 2024
10:00

Universität Konstanz

Organizer:
Basler Arbeitskreis für Südosteuropa

Congress / Conference / Symposium

8. BASO-Workshop "Interdisziplinäre Südosteuropaforschung"

Workshop am 12.4.2024 an der Universität Konstanz
12 Apr 2024
09:00  - 18:00

Seminar für Italianistik, aula O105, Maiengasse 51 - 4056 Basel

Public event

Nella luce della mente

Giornata in ricordo di Anna Laura Puliafito
11 Apr 2024
18:30

Public event

Podium: Who's Virginia Woolf?

Podiumsgespräch mit Ina Habermann, Professorin für englische Literatur, Andrea Maihofer, Philosophin und Soziologin, und Stella Castelli, Literaturwissenschaftlerin, mit Büchertisch organisiert von der Buchhandlung Labyrinth
11 Apr 2024
18:15

Seminarraum 1 (Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel)

Organizer:
Olena Palko, Kai Johann Willms

Guest lecture / Talk

Rolle(n) von Auslandskorrespondent:innen: Der Fall Paul Scheffer

Vortrag von Caroline Breitfelder (Hamburg) im Rahmen des Forschungskolloquiums "Osteuropäische Geschichte"
11 Apr 2024
17:30

Kollegienhaus, Regenzzimmer 111, Petersplatz 1 - 4051 Basel

Organizer:
Seminar für Italianistik

Public event

Book presentation "The Dynamics of Learning in Early Modern Italy" by David Lines

Book presentation organized by the Seminar für Italianistik
To top