News

/ Research, People

"Nietzsche ist tot – und lebt doch weiter"

Am 25. August jährt sich der 125. Todestag des Philosophen Friedrich Nietzsche, der während zehn Jahren Professor an der Universität Basel war. Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Thüring erläutert im Interview, wo die Aktualität…

/ Research

"From Korea to the rest of the world: fan-generated subtitles build a cultural bridge"

Korean TV dramas resonate with global audiences. This is thanks in no small part to a dedicated community that translates K-dramas, provides commentary, and supplements them with cultural explanations. Prof. Dr. Miriam Locher and Dr. Thomas…

/ Research

Heinrich von Veldeke: „Ein Lindenlied“

In der Reihe "Frankfurter Anthologie" der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist ein Beitrag von Robert Schöller erschienen, der einem wenig bekannten Frauenlied gewidmet ist.

/ Research

"Was der neue Antifaschismus erreichen muss"

Im aktuellen Beitrag ihrer Kolumne "Kritik und Krise" (FAZ) beschäftigt sich Dr. Carolin Amlinger mit dem Widerstand gegen den aktuellen Faschismus.

/ Research, People

Baselbieter Kulturpreis 2025

Der Förderpreis Literatur/Editorische Leistung geht unter anderem an Elsbeth Dangel-Pelloquin.

Upgrade your digital skills
/ Studies, Continuing Education

UPGRADE your digital skills

Selbstlernkurs auf ADAM.

Cover Tasting Funny
/ Research

Neuerscheinung: Tasting funny? A (cook)book on humour and taste.

European Journal of Humour Research Vol. 13, Nr.1. Special issue edited by Anne-Sophie Bories and Nils Couturier

/ Research, People

«Die Uni Basel sollte Nietzsche einen angemessenen Stellenwert geben»

Im Gespräch mit Bajour erklärt Prof. Dr. Hubert Thüring welche Rolle Friedrich Nietzsche für Basel spielt und wie es um die Zukunft der Basler Nietzsche-Forschung steht.

Cover Spreng
/ Research, Info

Neuerscheinung: "Im Paradies der Wortschönheiten" – Sprengs "Allgemeines deutsches Glossarium" nun online zugänglich

Herausgegeben von Prof. em. Heinrich Löffler

/ Research, Info

"Hermann Hesse in neuem Licht"

Das Werk des Schriftstellers erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, wird aber von der Forschung vernachlässigt. Ein neues Handbuch zeigt frische Perspektiven auf Leben und Werk.

Past Events

14 Oct 2024
18:15  - 19:45

Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101

Lecture series

Ringvorlesung: Ukrainian Literature during the Long Twentieth century and the Challenges and Promises of Polyglossia

Lecture by Prof. Dr. Vitaly Chernetsky, Kansas/Basel
14 Oct 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Guest lecture / Talk, Lecture series

"Schöne neue Welt? Schreib-Kompetenzen nach dem KI-Turn"

Vortrag von Dr. Mirjam Weder (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf"
11 Oct 2024
12:15  - 13:30

Aula E005, Maiengasse 51, Universität Basel

Organizer:
Linguistica italiana

Public event, Guest lecture / Talk

La codifica dei referenti femminili nell'italiano generato

Conferenza della Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare Greenwald della Technische Universität Dresden
10 Oct 2024 - 11 Oct 2024
14:00  - 18:00

Kollegienhaus, Uni Basel

Congress / Conference / Symposium

Entre lo Social y lo Digital

Encuentro de Jóvenes Investigadores del Hispanismo Suizo 2024
10 Oct 2024

Université Rennes 2, salle recherche ALC, bât. B

Congress / Conference / Symposium

Journée d'étude internationale "L'éclairage artificiel dans les arts et la littérature"

07 Oct 2024
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, room 116

Guest lecture / Talk

"Researching Online Gaming Communities on Twitch"

Dr. Carolin Debray (University of Basel)
07 Oct 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Guest lecture / Talk, Lecture series

"The multimodal child: The role of interacting bodies in first language development"

Vortrag von Aliyah Morgenstern (Sorbonne Paris) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf".
02 Oct 2024
16:15

Rosshof (Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184

Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

ABGESAGT: Uneingeschränkte Empfehlungen. Christian Krachts und Eckhart Nickels Zeitschrift "Der Freund"

Vortrag von Prof. Dr. Erika Thomalla (LMU München) im Rahmen des Kolloquiums Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Honold) ACHTUNG: DER VORTRAG WURDE ABGESAGT!
02 Oct 2024
15:00  - 18:00

Regenzzimmer 111, Kollegienhaus Universität Basel

Organizer:
Linguistica italiana

Public event, Congress / Conference / Symposium

La lente della linguistica a Palazzo. Un bilancio del progetto di ricerca basilese sull'italiano istituzionale in Svizzera

30 Sep 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Guest lecture / Talk, Lecture series

"Kommunikative Kernkompetenzen: Erwerb, Ausdifferenzierung und Verlust"

Vortrag von Prof. Dr. Stefan Pfänder (Universität Freiburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf"
To top