Upcoming Events

03 Oct 2023
16:15  - 18:00

Location:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Public event, Lecture series

"Verschwörungsdenken als Mystifikation"

Vortrag von Nadine Frei und Robert Schäfer im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
03 Oct 2023
18:15  - 20:00

Location:
Deutsches Seminar, Seminarraum 3

Public event, Guest lecture / Talk

"Der Prophet Jona, der Wal und das Klima. Über Kathrin Rögglas Theaterstück Das Wasser"

Vortrag von Christof Hamann (Universität zu Köln) im Rahmen des Seminars "Nature Writing. Die Poetik von Landschaftsformen (Prof. Honold)
04 Oct 2023
12:15  - 14:00

Location:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Public event, Guest lecture / Talk

"Kaffeehaus und Bicycle: Hofmannsthal und das Junge Wien"

Gastvortrag von Prof. Dr. Elsbeth Dangel-Pelloquin (Universität Basel) im Rahmen der Vorlesung "Hofmannsthal, Dichter des modernen Lebens (Prof. Alexander Honold)
04 Oct 2023
16:15  - 18:00

Location:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Lecture series

Sprachwissenschaft und Gender(n): Linguistische Perspektiven auf die gesellschaftliche Debatte um geschlechtergerechte Sprache

Vortrag von Jana Tschannen im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
10 Oct 2023
16:15  - 18:00

Location:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Public event, Lecture series

"Wie umgehen mit Unwahrheiten in der Politik?"

Vortrag von Frieder Volgemann (Uni Freiburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
11 Oct 2023
16:15  - 18:00

Location:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Lecture series

"Die Übersetzung offizieller Texte aus dem Deutschen ins Französische und Italienische. Der Mythos der wörtlichen Übersetzung auf dem Prüfstand der Textlinguistik"

Vortrag von Angela Ferrari und Filippo Pecorari im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
17 Oct 2023
16:15  - 18:00

Location:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Public event, Lecture series

„Be happy, be horny, be bursting with rage!“ Digitale Affektwelten & Manipulation

Vortrag von Alexander Fischer im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
18 Oct 2023
16:15  - 18:00

Location:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Lecture series

"The linguistic and embodied organisation of shop encounters - vs the myths of “non-verbal” communication and “body language”: a multimodal conversation analytic approach"

Vortrag von Lorenza Mondada im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"
24 Oct 2023
16:15  - 18:00

Location:
Kollegienhaus, Hörsaal 001

Public event, Lecture series

"Wie interagieren Menschen mit Misinformation? Eine psychologische Perspektive"

Ein Vortrag von Mariela Jaffé im Rahmen der Ringvorlesung "Jenseits des Postfaktischen. Wahrheit, Fiktion und Konspiration in Diskursen der Gegenwart"
25 Oct 2023
16:15  - 18:00

Location:
Kollegienhaus, Hörsaal 118

Lecture series

"Politeness discourses from a lay and expert perspective"

Vortrag von Miriam Locher im Rahmen der Ringvorlesung "Kommunikation linguistisch analysieren: Sprache, Interaktion und Medien"

Past Events

01 Nov 2022
16:00  - 18:00

Location:
Universität Basel, Maiengasse 51, Seminarraum O105

Organizer:
Seminar für Italianistik und Seminar für Hispanistik

Guest lecture / Talk, Lecture series

"La ‘maniera moderna’ degli artisti spagnoli a Napoli dopo il 1503 e uno sguardo al passato aragonese"

Gastvortrag von Letizia Gaeta (Università del Salento) im Rahmen der interphilologischen Ringvorlesung "Nápoles española, España napoletana Napoli spagnola, Spagna napoletana"
28 Oct 2022 - 29 Oct 2022
13:00  - 17:00

Workshop, Other events

DPL Retreat: October 28/29, 2022

Two days dedicated to academic questions and questions of career planning. Exclusively for members of the Doctoral Program.
27 Oct 2022
10:15  - 12:00

Location:
Great Lecture Hall

Organizer:
Englisches Seminar

Guest lecture / Talk

Are first and second language acquisition “fundamentally different”?

Vortrag von Dr. Ewa Dąbrowska (University of Erlangen) im Rahmen der Vorlesung von Prof. Dr. Heike Behrens «Usage-based models of language».
27 Oct 2022
10:15  - 11:45

Location:
Deutsches Seminar, Seminarraum 4

Guest lecture / Talk

"Datengeleitete Korpuslinguistik zur Analyse von Diskursen und kommunikativen Praktiken"

Gastvortrag von Prof. Dr. Noah Bubenhofer (Universität Zürich) im Rahmen des Forschungsseminars Linguistische Diskursanalyse von Mirjam Weder.
26 Oct 2022
16:15  - 18:00

Location:
Kollegienhaus, Hörsaal 115

Organizer:
DSLW

Lecture series

Spott und Glaube in der Poesie: von religiösen Parodien bis zur jüdisch-christlichen Kontroverse im iberischen Barock

Vortrag von Prof. Dr. Harm den Boer (Universität Basel)
25 Oct 2022
16:15  - 18:00

Lecture series

Trilingual institutional communication in Switzerland: The place of Italian

Vortrag von Prof. Dr. Angela Ferrari und Dr. Filippo Pecorari im Rahmen der Ringvorlesung "Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal"
25 Oct 2022
16:00  - 18:00

Location:
Universität Basel, Maiengasse 51, Seminarraum O105

Organizer:
Seminar für Italianistik und Seminar für Hispanistik

Lecture series

"El mercado editorial entre España y Nápoles: recepción y representación del teatro napolitano en España"

Vortrag von Fernando Pancorbo & Soledad Castaño Santos (Universität Basel / SNF) im Rahmen der interphilologischen Ringvorlesung "Nápoles española, España napoletana Napoli spagnola, Spagna napoletana".
25 Oct 2022
10:15  - 11:45

Location:
Sala U115 en Maiengasse 51

Organizer:
Seminar für Iberoromanistik

Guest lecture / Talk

"Las funciones de la deíxis personal en las narrativas de madres solteras de México"

Referente: Dr. Alba García (Seminar für Iberoromanistik)
20 Oct 2022
17:15  - 19:15

Location:
Meetinpoint: Peterskirchplatz 7 (at the main entry of the ‘Peterskirche’ church)

Organizer:
The National & International Cooperation unit, together with the Language Center of the University of Basel

Café international: The University of Basel throughout the year and the centuries

A guided tour through downtown
20 Oct 2022
10:00  - 12:00

Location:
Great Lecture Hall

Organizer:
Englisches Seminar

Guest lecture / Talk

What can usage data tell us about language change?

Vortrag von Prof. Dr. Martin Hilpert (Université de Neuchâtel) im Rahmen der Vorlesung Vorlesung «Usage-based models of language» von Prof. Dr. Heike Behrens