News

/ Research, People

"Sex, Drugs und Poesie: Hallelujah, Leonard Cohen!"

Mit «Hallelujah» sang Cohen sich in die Herzen der Menschen. Heute wäre er 90 Jahre alt. Das Buch «Leonard Cohens Stimme» seziert den Mann mit der seltsamen Stimme. Eine Rezension zur Neuerscheinung «Leonard Cohens Stimme» von Caspar…

Cover Battegay Cohen
/ Research

Neuerscheinung: "Leonard Cohens Stimme"

Caspar Battegay geht der Faszination für Cohens einzigartige Stimme auf den Grund, deutet literarische und popkulturelle Hintergründe der Verbindung von Ton und Text und widmet sich Einflüssen der Politik und des Judentums.

/ Studies, Info

Lektüreempfehlungen von Studierenden der Nordistik

Im Frühjahrssemester 2024 haben Studierende der Nordistik im Rahmen eines skandinav(ist)ischen Literatursalons Werke der skandinavischen Gegenwartsliteratur gelesen und besprochen. Das Resultat der gemeinsamen literaturkritischen Arbeit…

/ Research, People

ORF Sound Podcastreihe "Warum Klassik?" mit Prof. Nicola Gess

In der neuen Staffel von „Warum Klassik“ erforscht Leonard Eröd die Verbindungen zwischen Musik und anderen Künsten. Die erste Folge startet in der Wiener Staatsoper mit Mozarts „Don Giovanni“, und führt in die Romantik zum faszinierenden…

Cover Jean Paul
/ Research

Neuerscheinung: "Jean Pauls Theorie der Prosa. Studien zur ›Vorschule der Ästhetik‹"

Herausgegeben von Sina Dell'Anno, Nicolas Fink, Emmanuel Heman, Ralf Simon und Jodok Trösch.

/ Info

Offene Stelle: Assistenz für Neuere deutsche Literaturwissenschaft 60%

Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften vereint die Fachbereiche der Neueren Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel. Es fasst die Lehrenden, Forschenden und Studierenden sowie das administrative Personal zu…

Cover Hofmann
/ Research, People

Neuerscheinung: "Quadraturen des Staunens. Episteme, Rhetorik und Performanz bei Ludwig Wittgenstein"

Tim Hofmann (Mitglied im Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Gess) hat seine Doktorarbeit publiziert.

/ Studies, Info

Studienangebot: Sommer- und Winterschulen Russisch in Riga, Tashkent und Yerevan

Sprachlehrangebote im Jahr 2025: Wie auch die letzten beiden Jahre findet die Sommerschule "Espaces Räume Spaces" in Riga statt, außerdem weisen wir auf eine weitere Summerschool sowie eine Winterschool in Tashkent bzw. Yerevan hin.

/ People

"Muss man auch Denkverbote abschieben?"

In der Migrationsdebatte beschwören Politiker immer wieder, ohne Denkverbote zu diskutieren. Aber was steckt hinter diesem Begriff? Ein Symptom für geistige Orthodoxie? Oder ein Taschenspielertrick? Carolin Amlinger geht diesen Fragen in…

/ Continuing Education

Kursangebot Sprachenzentrum: "Auf den Punkt: geplant spontan sprechen"

Im Kurs üben Sie in verschiedenen Situationen, sich spontan und geplant spontan auszudrücken. Die leitende Frage ist: Wie lässt sich freies Formulieren so planen und organisieren, dass andere mit Interesse folgen und verstehen und Ihre…

Upcoming Events

17 Nov 2025 - 25 Nov 2025
10:15  - 15:45

Guest lecture / Talk

Conferencias invitadas de lingüística

Cordial invitación para participar en tres conferencias lingüísticas
20 Nov 2025 - 21 Nov 2025
09:00  - 17:30

Online via Zoom

Public event

Voci sul Paradiso di Dante

Una nuova lettura della terza cantica
21 Nov 2025

Universität Basel

Public event, Informational event

Infotag Bachelor

Besuche uns am Infotag und erfahre alles über ein Bachelor-Studium an unserem Departement.
21 Nov 2025
10:15  - 11:45

English Seminar, Room 11

Guest lecture / Talk

"Social Dimensions of Resistance: Afghan Women’s Lived Experiences Across the “ABC of Resistance”"

Sabera Aitabar (Alzahra University, Tehran, Iran)
24 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Kognitive Prozesse des Lesens – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde"

Gastvortrag von Eliane Gilg (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
25 Nov 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Living-together in a multilingual and multicultural community. Negotiations of politeness via English in urban Namibia"

Gastvortrag von Anne Schröder (Universität Bielefeld) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Colloquium

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
26 Nov 2025
10:30  - 12:30

Alte Universität, Besprechung 003, Rheinsprung 9

Public event

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi delle relatrici ospiti Corinne Rossari e Claudia Ricci (Université de Neuchâtel)
27 Nov 2025
18:00  - 19:30

entral- und Hochschulbibliothek Luzern Standort Sempacherstrasse

Public event

"Book Bans und Triggerwarnungen: Bibliotheken im Kulturkampf"

Vortrag von Prof. Dr. Philipp Schweighauser an der ZHB Luzern
01 Dec 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Guest lecture / Talk

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Past Events

18 Nov 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"What is happening with colonial languages in African literature?"

Gastvortrag von Yarri Kamara (writer and translator) and Edwige-Renée Dro (writer and translator) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique:…
17 Nov 2025
19:30

Stadtkino Basel

Public event

"Wartime Cinema, Englishness and propaganda: Michael Powell and the ‘Pressburger Touch’"

Vortrag & Buchvernissage mit Prof. Dr. Ina Habermann
17 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
17 Nov 2025
09:00  - 17:00

Universitätsbibliothek und Kollegienhaus

Public event

Un italiano a Basilea. Luigi Picchioni (1797-1869) - Patriota, esule, mediatore di culture

14 Nov 2025
09:30  - 19:15

Kollegienhaus HS 120 Universität Basel

Congress / Conference / Symposium

LVI Jornada Hispánica

Discriminación e igualdad: discursos de exclusiòn e inclusión en el mundo hispánico
14 Nov 2025

Congress / Conference / Symposium

Jornada Hispánica: Discriminación e igualdad: discursos de exclusión en el mundo hispánico

13 Nov 2025
18:30  - 19:30

Aula 116, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Public event

Fare senza non si può

Serata dedicata alla presenza dell’italiano nella svizzera tedesca, organizzata dal Gruppo Comunicazione del Forum per l’italiano in Svizzera, in collaborazione con l’Istituto di Italianistica dell’Università di Basilea, con la Dante…
12 Nov 2025
14:00  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 118
Organizer:
Prof. Hugues Marchal

Public event, Guest lecture / Talk

"Illustrer Les Fleurs du Mal (1859-1900): une harmonie contre-tendue"

CONFÉRENCE de la Prof. Hélène Védrine (Sorbonne)
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Colloquium

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
11 Nov 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"La dynamique du français en Afrique sub-saharienne"

Gastvortrag von Martina Drescher (Universität Bayreuth) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
To top