News

/ Research, People, Info

«Vom Schreiben leben: (Wie) geht das?»

Dr. Carolin Amlinger war zu Gast in der Sendung "Hintergrund Kultur" (WDR 5 Scala).

G. Luedi
/ People

Ehemaliger Professor Georges Lüdi gestorben

Der emeritierte Professor für französische Sprachwissenschaft, Prof. Dr. Dr. h.c. Georges Lüdi, ist im Alter von 78 Jahren verstorben.

Saute anniversary
/ Events, Campus

British and Irish culture: SAUTE’s 75th anniversary

On the 13th May 2022, we celebrated British and Irish culture in Basel to honour SAUTE’s 75th anniversary. Prof. Dr. Michelle Witen gave an illuminating talk on James Joyce’s Ulysses to mark the centenary of its publication. This was…

/ News, Info

Ausschreibung: Wissenschaftliche Hilfsassistenz für das Tutorat Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Der Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Abteilung für Neuere deutsche Literaturwissenschaft sucht für das Herbstsemester 2022 (1.8.2022–31.1.2022) EINE WISSENSCHAFTLICHE HILFSASSISTENZ FÜR DAS TUTORAT NEUERE DEUTSCHE…

/ Studies, Continuing Education, Info

Komma-Kurs für Studierende der Deutschen Philologie und anderer Fachrichtungen

Kämpfen Sie Arbeit für Arbeit, Essay für Essay mit den Kommas? Haben Sie die Komma-Regeln nie richtig gelernt und werden das ungute Gefühl nicht los, sie nie und nimmer richtig zu beherrschen? Dann lassen Sie sich im Komma-Kurs von Dr.…

/ Research, Events, Info

Jubiläumsausstellung 'Mehrsprachigkeit' ab 20. Mai 2022 im sprachpanorama laufenburg

Welche Rollen spielt Mehrsprachigkeit in unserem eigenen Leben und in unserer Gesellschaft? Die Ausstellung greift umfassend individuelle und gesellschaftliche Aspekte der verschiedenen Dimensionen von Mehrsprachigkeit auf. Für diese…

Cover Nicolas Leblanc
/ News, Research, People, Info

«La Poétique des émotions dans l’œuvre de Jacques Delille»

Nouvelle parution de Nicolas Leblanc (Universität Basel)

/ News, Research, People, Info

«Die Frage ist nicht ob, sondern welche Ideologie wir wollen.»

Prof. Dr. Martin Luginbühl führte ein Interview über gendergerechte Sprache mit «Out&About Basel», einem Non-Profit Verein mit Sitz in Basel, dessen Ziel es ist, Menschen aus der Kunst- und Kulturbranche den Einstieg ins Berufsleben zu…

/ Research, Info

Neuerscheinung: Beckett and Media

Balazs Rapcsak (Basel), Mark Nixon (Reading) and Philipp Schweighauser (Basel) publish Beckett and Media, which features twelve new essays by leading Beckett scholars and media theorists.  eISBN: 9781526145840 DOI:…

/ Studies, Events, Campus, Info

Online-Infoabend Master 2022

Am Online Infoabend Master, welcher am 17. März stattfindet, ist auch das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften vertreten.

Upcoming Events

11 Nov 2025
12:15  - 17:00

Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
Organizer:
Career Service Center

Public event, Workshop, Continuing Education

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.
11 Nov 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"La dynamique du français en Afrique sub-saharienne"

Gastvortrag von Martina Drescher (Universität Bayreuth) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Colloquium

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
12 Nov 2025
14:00  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 118
Organizer:
Prof. Hugues Marchal

Public event, Guest lecture / Talk

"Illustrer Les Fleurs du Mal (1859-1900): une harmonie contre-tendue"

CONFÉRENCE de la Prof. Hélène Védrine (Sorbonne)
13 Nov 2025
18:30  - 19:30

Aula 116, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Public event

Fare senza non si può

Serata dedicata alla presenza dell’italiano nella svizzera tedesca, organizzata dal Gruppo Comunicazione del Forum per l’italiano in Svizzera, in collaborazione con l’Istituto di Italianistica dell’Università di Basilea, con la Dante…
14 Nov 2025

Congress / Conference / Symposium

Jornada Hispánica: Discriminación e igualdad: discursos de exclusión en el mundo hispánico

14 Nov 2025
09:30  - 19:15

Kollegienhaus HS 120 Universität Basel

Congress / Conference / Symposium

LVI Jornada Hispánica

Discriminación e igualdad: discursos de exclusiòn e inclusión en el mundo hispánico
17 Nov 2025
09:00  - 17:00

Universitätsbibliothek und Kollegienhaus

Public event

Un italiano a Basilea. Luigi Picchioni (1797-1869) - Patriota, esule, mediatore di culture

17 Nov 2025 - 25 Nov 2025
10:15  - 15:45

Guest lecture / Talk

Conferencias invitadas de lingüística

Cordial invitación para participar en tres conferencias lingüísticas
17 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Past Events

10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Public event

"Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit"

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
10 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
05 Nov 2025
18:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, aula 116

Public event

Presentazione di Andreas Beyer "Cellini, Ein Leben in Furor"

Andreas Beyer (Universität Basel); Gabriele Bucchi (Universität Basel); Silvia Massa (Kunstmuseum Basel); Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Organizer:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Guest lecture / Talk

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
05 Nov 2025
10:15  - 12:00

Ethnologisches Seminar, grosser Seminarraum

Guest lecture / Talk

"Reading DeLillo Again: Irony, Media, Visual Art"

Gastvortrag von Prof. Dr. Peter Schneck (Universität Osnabrück)
05 Nov 2025
10:15  - 12:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Guest lecture / Talk

"Teaching English as an Influencer in the Age of Social Media"

Associate Prof Erhan Aslan (University of Reading)
03 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
03 Nov 2025
14:30  - 17:30

Kollegienhaus, aula 111, Petersplatz 1
Organizer:
Linguistica italiana

Public event

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi dei relatori ospiti Iørn Korzen (Copenhagen Business School) e Jacqueline Visconti (Università di Genova)
31 Oct 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Organizer:
Forum Basiliense

Public event

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
28 Oct 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Les littératures francophones comme lieux de construction des savoirs"

Gastvortrag von Romuald Fonkoua (Sorbonne Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
To top