News
/ Studies, Events, Campus
Back on Campus: Info-Veranstaltungen für Studierende
Im Rahmen des Programms «Back on Campus» werden den Studierenden Informationsveranstaltungen verschiedener Uni-Angebote offeriert: Diese Events finden jeweils am Mittwoch um 18:30 Uhr im «Back on Campus Center» am Petersgraben 52, Basel,…Im HS 2021 bietet der Masterstudiengang Literaturwissenschaft für das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" wieder exklusive Veranstaltungen an
Edition: Matthias Sprünglin: Seminar: Robert Walser edieren (62452-01) Literaturkritik: Katharina Borchardt: Seminar: Literaturkritik: Literaturdebatte mit Preis, Presse und Messe (58738-01) Übersetzung: Roberta Gado:…/ People, Info
Die Wahrheit über Halbwahrheiten
Prof. Dr. Nicola Gess spricht in der Sendung „Neugier genügt“ auf WDR 5 mit Ralph Erdenberger über False Balance und Halbwahrheiten. Hier können Sie die Sendung nachhören.
/ Studies, Events, Campus, Info
Back-on-Campus: Coachin für Sprach- und Literaturwissenschaften
Wir freuen uns, Sie auf untenstehendes Angebot am Departement Sprach- und Literaturwissenschaften im Rahmen des Projekts «Back on Campus» hinzuweisen: Liebe*r Sprach- und Literaturwissenschaften-Studierende*r Ich bin Ina, studiere…/ Events, Campus
Gastvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens «Professur für Germanistische Mediävistik und allgemeine Literaturwissenschaft (open rank)»
Gastvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens «Professur für Germanistische Mediävistik und allgemeine Literaturwissenschaft (open rank)» Freitag, 8. Oktober 2021, 13.30 Uhr Dr. Daniela Fuhrmann, Zürich (CH): «Gespenstische…/ People
Caronte: il guardiano infernale
Prof. Dr. Maria Antonietta Terzolis Interview auf RSI Rete Due./ People
Rezension zu «Staunen. Eine Poetik» von Prof. Nicola Gess in «Sprache und Literatur« (50/2021)
In «Sprache und Literatur« 50/2021, Heft 123 erschien eine Rezension von Rudolf Behrens zum aktuellen Werk von Prof. Nicola Gess «Staunen. Eine Poetik».
/ News, Studies, Events, Campus
«Wasserstimmen / Voices of Water»
Am 01.06.21 führten Studierende des BA Seminars «Water, Environment and Poetry» unter der Leitung von Michaela Frey (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Englischen Seminar) zusammen mit den Schauspieler*innen Thomas Douglas (Theater Luzern)…/ People
«Diskutables Stück fröhlicher Wissenschaft»
Im Buchmagazin für zukunftsweisende Debatten «Pro Zukunft» 2021/4 erschien eine Rezension von Stefan Renker zu Prof. Nicola Gess «Halbwahrheiten».«Der Faktencheck ist eine Falle.»
Eine Rezension von Urs Hafner zu «Halbwahrheiten» von Prof. Nicola Gess erschien am 1. Mai 2021 in der NZZ.Upcoming Events
English Seminar, Room 11
Tidal Memories in Jesmyn Ward’s Sing, Unburied, Sing: Saltwater Slavery, the Carceral Continuum, and Stories Against the Wake
aula KOL-F-152, Rämistrasse 74, 8001 Zürich
Ricerche in corso sulla letteratura cavalleresca
Universität Basel Kollegienhaus, Hörsaal 001
Los fantasmas de la historia: la novela "El año en que nació el demonio"
Online via Zoom
Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli
Kollegienhaus, Hörsaal 116
James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village
Maiengasse salle 105
Organizer:
Prof. Hugues Marchal
CONFÉRENCE de Simon Dolet sur le météorologiste Jan Hendrik van Swinden
Aula 115, Kollegienhaus, Petersplatz 1
Organizer:
Italianistik Uni Basel
Conclusioni stortignaccole e amenissime scalmane
Kollegienhaus, Hörsaal 001
Shakespeare’s London
Englisches Seminar, room 11
“Pastured Beef, Air-chilled Poultry, and Heritage Pork”: Authenticity and Materiality in Food Discourse
Aula E005, Seminar für Italianistik, Maiengasse 51
Organizer:
Letteratura italiana
Sangue e Cristallo. Costruzione romanzesca dell’infanzia nell’"Histoire de ma vie" di Casanova
Past Events
Europainstitut und Kollegienhaus Universität Basel
Organizer:
Nikol Dziub, F. Benjamin Schenk, Anna Hodel
"Women Writers and the Construction of National Identities in the Long 19th Century: Comparative Perspectives"
Accademia della Crusca, Florenz
Organizer:
Linguistica italiana
La linguistica del testo: teoria, diacronia, applicazioni didattiche
Englisches Seminar, Room 11
Click to Feast: A Linguistic Exploration of Carnivalesque Food Performances in the Digital Age
Alte Universität, Seminarraum -201
Organizer:
Graduate School of Humanities and Social Sciences
Funding opportunities for Postdocs. Meet the grantees
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Maiengasse salle 105
Organizer:
Prof. Hugues Marchal
CONFÉRENCE de Fabrice Moulin sur l’architecte Claude-Nicolas Ledoux
Kollegienhaus und Maiengasse
Organizer:
Italianistik Uni Basel
Giornata di studio e formazione
Online via Zoom
Organizer:
Seminar für Iberoromanistik
«Mehr als ein Standard im Klassenraum? - Lehrende und Lernende im Umgang mit verschiedenen Varietäten des Spanischen und Französischen im Unterricht»
Swiss TPH, Kreuzstr. 2, 4123 Allschwil (Seminarraum 5)
lecture publique et discussion avec Nétonon Noël Ndjékéry
Deutsches Seminar, Nadelberg 4, Seminarraum 3
Organizer:
Nordistik Uni Basel