News

Preisverleihung_Terzoli
/ Research, People, Info

Premio “Numeri Uno 2022” für Maria Antonietta Terzoli

Maria Antonietta Terzoli, Ordinaria für Italienische Literaturwissenschaft an der Universität Basel von 1991 bis 2022, erhielt den Premio “Numeri Uno 2022”, der gemeinsam von der italienischen Handelskammer in der Schweiz und von der…

Cover gekränkte freiheit
/ Research, People, Info

«Gekränkte Freiheit» von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey steht auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse

Das viel beachtete Sachbuch «Gekränkte Freiheit» von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey steht aktuell auf der Shortlist für den Preis der Lepiziger Buchmesse. Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche…

Gabriele Bucchi
/ People, Info

Professur für Italienisch und Allgemeine Literaturwissenschaft

Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Gabriele Bucchi zum Professor für Italienische und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Philosophisch-Historischen Fakultät ernannt. Er wird seine Stelle am Departement Sprach- und…

Gess_Historycast
/ Research, People, Info

"Halbe Wahrheit, ganze Lüge. Wie Verschwörungstheorien Fakten verdrehen"

Prof. Dr. Nicola Gess zu Gast im Podcast "historycast"

Sternstunde Philosophie
/ Research, People, Info

"Die neuen Konflikte der Freiheit"

Dr. Carolin Amlinger und Prof. Dr. Oliver Nachtwey waren zu Gast in der SRF-Sendung "Sternstunde Philosophie".

/ Research, Info

Kritische Robert Walser-Edition: alle 25 bereits erschienenen Bände sind nun open access verfügbar

Die KWAe-online begleitet in komplementärer Form die gedruckten Bände der Kritischen Robert Walser-Ausgabe. Sie enthält Faksimiles aller edierten Texte und weiterer Textzeugen mit einer Umschrift, einem vollständigen Variantenapparat, eine…

Cover 3
/ Research, People, Info

Neuerscheinung: "New Cambridge Element: Fiction and Pragmatics"

The English linguistics team is happy to report an open access publication with Cambridge University Press, written by Miriam Locher, Andreas Jucker, Daniela Landert and Thomas Messerli.

Cover 2
/ Research, People, Info

Neuerscheinung: "New Cambridge Element: Corpus Pragmatics"

The English linguistics team is happy to report an open access publication with Cambridge University Press, written by Daniela Landert, Daria Dayter, Thomas Messerli and Miriam Locher.

Cover Dayter et al.
/ Research, People, Info

Neuerscheinung: "Pragmatics in Translation. Mediality, Participation and Relational Work"

The English linguistics team is happy to report an open access publication with Cambridge University Press, written by Daria Dayter, Miriam Locher and Thomas Messerli.

/ Research, People, Info

Neuerscheinung: "The social semiotics of Switzerland's far right: how campaign posters by the Swiss National Party communicate across different domains"

Im neu veröffentlichten Artikel analysieren Prof. Dr. Martin Luginbühl (Uni Basel) und Prof. Dr. Claudio Scarvaglieri (Uni Lausanne) die Semiotiken der Schweizer Volkspartei (SVP) und untersuchen, welche Wirkung deren Wahlkampfplakate in…

Upcoming Events

11 Nov 2025
12:15  - 17:00

Nadelberg 6, Grosser Hörsaal
Organizer:
Career Service Center

Public event, Workshop, Continuing Education

CSC Mobil – Beratung direkt vor Ort

Das Career Service Center (CSC) bietet im Herbstsemester 2025 einen speziell auf Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften zugeschnittenen Workshop zum Thema Berufseinstieg und Bewerbungsunterlagen an.
11 Nov 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"La dynamique du français en Afrique sub-saharienne"

Gastvortrag von Martina Drescher (Universität Bayreuth) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
11 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Colloquium

Kolloquium Slavistische Forschungen

“Spaces of memory and the struggle with provinciality” mit Thomas Maier (Basel)
12 Nov 2025
14:00  - 16:00

Kollegienhaus, Raum 118
Organizer:
Prof. Hugues Marchal

Public event, Guest lecture / Talk

"Illustrer Les Fleurs du Mal (1859-1900): une harmonie contre-tendue"

CONFÉRENCE de la Prof. Hélène Védrine (Sorbonne)
13 Nov 2025
18:30  - 19:30

Aula 116, Kollegienhaus, Petersplatz 1

Public event

Fare senza non si può

Serata dedicata alla presenza dell’italiano nella svizzera tedesca, organizzata dal Gruppo Comunicazione del Forum per l’italiano in Svizzera, in collaborazione con l’Istituto di Italianistica dell’Università di Basilea, con la Dante…
14 Nov 2025

Congress / Conference / Symposium

Jornada Hispánica: Discriminación e igualdad: discursos de exclusión en el mundo hispánico

14 Nov 2025
09:30  - 19:15

Kollegienhaus HS 120 Universität Basel

Congress / Conference / Symposium

LVI Jornada Hispánica

Discriminación e igualdad: discursos de exclusiòn e inclusión en el mundo hispánico
17 Nov 2025
09:00  - 17:00

Universitätsbibliothek und Kollegienhaus

Public event

Un italiano a Basilea. Luigi Picchioni (1797-1869) - Patriota, esule, mediatore di culture

17 Nov 2025 - 25 Nov 2025
10:15  - 15:45

Guest lecture / Talk

Conferencias invitadas de lingüística

Cordial invitación para participar en tres conferencias lingüísticas
17 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Wie schreiben die Schweizer Behörden? Mehrsprachigkeit und Minderheitensprachen zwischen Gesetz und Realität"

Gastvortrag von Angela Ferrari & Giovanni Piantanida (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"

Past Events

10 Nov 2025
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, oder Teilnahme per Zoom

Public event

"Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit"

Vortrag von Dr. Ivo Mijnssen (Historiker, stv. Chefredaktor NZZ)
10 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Digitales Lesen – Lesen im Zeitalter der Digitalisierung. Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen des Bildschirmlesens"

Gastvortrag von Andreas Gold (Goethe-Universität Frankfurt/Main) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
05 Nov 2025
18:15

Kollegienhaus, Petersplatz 1, aula 116

Public event

Presentazione di Andreas Beyer "Cellini, Ein Leben in Furor"

Andreas Beyer (Universität Basel); Gabriele Bucchi (Universität Basel); Silvia Massa (Kunstmuseum Basel); Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
05 Nov 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201
Organizer:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Guest lecture / Talk

“Via Indo”: Russia, Britain’s Overland Telegraph to the Raj, and the Quest for Transimperial Connectivity

Vortrag von Ekaterina Rybkina (Huddinge) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
05 Nov 2025
10:15  - 12:00

Ethnologisches Seminar, grosser Seminarraum

Guest lecture / Talk

"Reading DeLillo Again: Irony, Media, Visual Art"

Gastvortrag von Prof. Dr. Peter Schneck (Universität Osnabrück)
05 Nov 2025
10:15  - 12:00

Englisches Seminar, Grosser Hörsaal

Guest lecture / Talk

"Teaching English as an Influencer in the Age of Social Media"

Associate Prof Erhan Aslan (University of Reading)
03 Nov 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Pluriliteralität als Ressource und Herausforderung"

Gastvortrag von Mirjam Egli (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
03 Nov 2025
14:30  - 17:30

Kollegienhaus, aula 111, Petersplatz 1
Organizer:
Linguistica italiana

Public event

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi dei relatori ospiti Iørn Korzen (Copenhagen Business School) e Jacqueline Visconti (Università di Genova)
31 Oct 2025
18:00

Gehry Large Auditorium, Novartis Campus
Organizer:
Forum Basiliense

Public event

Forum Basiliense Lecture 2025: "Kipppunkte im Klimasystem: Vorboten aus dem polaren Eis."

Ein Vortrag von Ricarda Winkelmann, Direktorin des Max Planck Institutes für Geoanthropologie
28 Oct 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Les littératures francophones comme lieux de construction des savoirs"

Gastvortrag von Romuald Fonkoua (Sorbonne Université) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
To top