News

/ People
Prof. Dr. Ina Habermann comments on the future of the UK and the Commonwealth
Prof. Ina Habermann has been invited by Swiss newspaper Blick to comment on the future of the United Kingdom and the Commonwealth of Nations following the death of Queen Elizabeth II (1926-2022) and the succession of Charles III as a…/ Research, Studies
Ringvorlesung der Basler Literaturwissenschaften - Schmerz und Schmunzeln: die Verkörperung des Lachens
Die interphilologische Ringvorlesung der Basler Literaturwissenschaften befasst sich in diesem Semester mit dem Thema „Schmerz und Schmunzeln: die Verkörperung des Lachens“ und versammelt Vorträge von Basler Forschenden und internationalen…/ Research, Studies
Ringvorlesung: Sprache und Kommunikation: verbal, digital, multimodal
Die Sprache gilt als ein distinktives Merkmal unserer Spezies. Menschliche Sprache(n) sind aber nicht nur in Hinblick auf ihre Komplexität einzigartig, sondern auch in Hinblick auf die Diversität: Verschiedene Gruppen kommunizieren in…
/ Research, Info
Neuerscheinung: «Primitive Thinking. Figuring Alterity in German Modernity»
Prof. Dr. Nicola Gess veröffentlicht eine erweiterte und überarbeite Fassung und Übersetzung der Monographie "Primitives Denken"./ Studies
Im HS 2022 bietet der Masterstudiengang Literaturwissenschaft für das Modul "Literaturwissenschaftliche Praxis" wieder exklusive Veranstaltungen an
Verlag (Archiv, Edition) Lucia Lanz: Seminar: Verlag: Einblick in die Praxis eines Literaturverlags (3 KP) - 66109-01 Literaturvermittlung (Literaturkritik) Martina Kuoni: Seminar: Literaturvermittlung: Formate der Literaturvermittlung…/ Research, People, Info
«Vom Schreiben leben: (Wie) geht das?»
Dr. Carolin Amlinger war zu Gast in der Sendung "Hintergrund Kultur" (WDR 5 Scala).
/ People
Ehemaliger Professor Georges Lüdi gestorben
Der emeritierte Professor für französische Sprachwissenschaft, Prof. Dr. Dr. h.c. Georges Lüdi, ist im Alter von 78 Jahren verstorben.
/ Events, Campus
British and Irish culture: SAUTE’s 75th anniversary
On the 13th May 2022, we celebrated British and Irish culture in Basel to honour SAUTE’s 75th anniversary. Prof. Dr. Michelle Witen gave an illuminating talk on James Joyce’s Ulysses to mark the centenary of its publication. This was…/ News, Info
Ausschreibung: Wissenschaftliche Hilfsassistenz für das Tutorat Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Der Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Abteilung für Neuere deutsche Literaturwissenschaft sucht für das Herbstsemester 2022 (1.8.2022–31.1.2022) EINE WISSENSCHAFTLICHE HILFSASSISTENZ FÜR DAS TUTORAT NEUERE DEUTSCHE…/ Studies, Continuing Education, Info
Komma-Kurs für Studierende der Deutschen Philologie und anderer Fachrichtungen
Kämpfen Sie Arbeit für Arbeit, Essay für Essay mit den Kommas? Haben Sie die Komma-Regeln nie richtig gelernt und werden das ungute Gefühl nicht los, sie nie und nimmer richtig zu beherrschen? Dann lassen Sie sich im Komma-Kurs von Dr.…Upcoming Events
Stadtkino Basel und Foyer Public des Theater Basel
Organizer:
Profilbereich Osteuropa der Universität Basel, URIS – Ukrainian Research in Switzerland, Verein Ukrainer in Basel, Osteuropaforum Basel
Wissenschaft im Krieg: Eine Veranstaltungsreihe anlässlich des 3. Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
English Seminar, Room 11
Love and Hate in a Second Language: Unveiling Emotions through Metaphors
Englisches Seminar, Grosser Hörsaal
New Orleans Jazz: A Sociolinguistic Study
Rosshofgasse, Schnitz, S 183
Love, love, peace, peace! Schweden als ESC-Gastgeber
Universität Basel, Petersplatz 1
Organizer:
Universität Basel
Basler Infoabend Master
Alte Universität, Rheinsprung 9, Raum -101
Über Osteuropa berichten
Englisches Seminar, Room 11
Click to Feast: A Linguistic Exploration of Carnivalesque Food Performances in the Digital Age
Accademia della Crusca, Florenz
Organizer:
Linguistica italiana
La linguistica del testo: teoria, diacronia, applicazioni didattiche
Online via Zoom
Lost Children Archive: A Discussion with Valeria Luiselli
Kollegienhaus, Hörsaal 116
James Baldwin and Switzerland: A Stranger in the Village
Past Events
Europainstitut und Kollegienhaus Universität Basel
Organizer:
Nikol Dziub, F. Benjamin Schenk, Anna Hodel
"Women Writers and the Construction of National Identities in the Long 19th Century: Comparative Perspectives"
«Finnegans Wake»
Vortragsaal du séminaire de Musikwissenschaft
Organizer:
Dr. (habil.) Gaëlle Burg
CONFÉRENCE : L’érotique des troubadours et des trouvères. Textes et musiques
Englisches Seminar, room 12
«Finnegans Wake»
Seminarraum S 02, Rosshof (Schnitz)
Organizer:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften
How to go abroad: Austauschprogramme 2025/2026
Alte Universität, Rheinsprung, Raum -101
Schweizer "Jugo-Rap"? Performance & Entretien mit Milchmaa, MC Hero
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101
"Putins Russland als «Sowjetunion 2.0»?"
Aula U115, Maiengasse 51, Universität Basel
Organizer:
Letteratura italiana
"Cavalcanti nella "Commedia" di Dante"
Englisches Seminar, room 11
On Truth and Lies in a Swiftian Sense
Alte Universität, Rheinsprung 9, Hörsaal -101