Upcoming Events

17 Nov 2025 - 25 Nov 2025
10:15  - 15:45

Guest lecture / Talk

Conferencias invitadas de lingüística

Cordial invitación para participar en tres conferencias lingüísticas
25 Nov 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Living-together in a multilingual and multicultural community. Negotiations of politeness via English in urban Namibia"

Gastvortrag von Anne Schröder (Universität Bielefeld) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
25 Nov 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Colloquium

Kolloquium Slavistische Forschungen

‘Exploded Dawn’: Soviet Internal Colonialism & Cinematic Experience of Repair in the Kyiv School of Popular Science Film (1960s –1970s) mit Oleksii Kuchanskyi (Basel)
26 Nov 2025
10:30  - 12:30

Alte Universität, Besprechung 003, Rheinsprung 9

Public event

Incontro di studio nell'ambito del seminario "Tradurre e comparare la testualità"

Con gli interventi delle relatrici ospiti Corinne Rossari e Claudia Ricci (Université de Neuchâtel)
27 Nov 2025
18:00  - 19:30

entral- und Hochschulbibliothek Luzern Standort Sempacherstrasse

Public event

"Book Bans und Triggerwarnungen: Bibliotheken im Kulturkampf"

Vortrag von Prof. Dr. Philipp Schweighauser an der ZHB Luzern
01 Dec 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120
Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Guest lecture / Talk

"Was bedeutet evidenzorientierte Leseförderung für Schulen? – Ein Einblick in ein Projekt zur lesedidaktischen Schul- und Unterrichtsentwicklung"

Gastvortrag von Afra Sturm (PH FHNW) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
02 Dec 2025
13:15  - 16:00

Room: University of Bern, Mittelstrasse 43, Room tba

Public event, Workshop

"The Horizontal Vertigo On being lost in Mexico City and other narrative cartographies"

An afternoon for doctoral students and interested parties with Juan Villoro (Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur)
02 Dec 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101
Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"The spread of Arabic language and script: A kaleidoscope across the Mediterranean and beyond"

Gastvortrag von Monika Winet (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
02 Dec 2025
18:15  - 20:00

Slavisches Seminar, Nadelberg 8, Seminarraum 13

Colloquium

Kolloquium Slavistische Forschungen

Adna Ruhotina (Basel) präsentiert ihre Forschung im Rahmen ihres Dissertationsprojekts zu literarischen und filmischen Positionen mit postjugoslawischem Hintergrund in der Schweizer Gegenwartskultur.
02 Dec 2025
18:15

Aula des Naturhistorischen Museums Basel, Augustinergasse 2, Basel

Public event, Habilitation lecture

"The Fiction of the Gods: Theology, Heterodoxy, and Poetic Innovation at the Origins of Italian Literature"

Öffentliche Habilitationsvorlesung von PD. Dr. Vincenzo Vitale, Privatdozent für Italienische und Allgemeine Literaturwissenschaft

Past Events

09 Dec 2024
16:15  - 18:00

Aula O105, Maiengasse 51, Universität Basel
Organizer:
Letteratura italiana

Io pure sono ebrea: l’identità ebraica e gli alibi narrativi di Elsa Morante nella Storia

Stefania Lucamante (Università di Cagliari - The Catholic University of America)
05 Dec 2024
19:00

Deutsches Seminar, Im Engelhof, Nadelberg 4

Public event

Soziologie & Literatur

Michelle Steinbeck im Gespräch mit Oliver Nachtwey - moderiert von Clara Graber
05 Dec 2024
17:00

University of Cambridge und online via Zoom

Public event, Guest lecture / Talk

"Archival practices, Catalogues and the Making of Old Norse Genres in Eighteenth Century Copenhagen"

An der University of Cambridge hält Lena Rohrbach in diesem Jahr die E.C. Quiggin Memorial Lecture am Department of Anglo-Saxon, Norse and Celtic.
04 Dec 2024
16:15

Seminarraum3, Deutsches Seminar

Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

Darstellungen des Mikrobioms in der Gegenwartsliteratur

Vortrag von Nicole Sütterlin (Harvard) im Rahmen des Kolloquiums Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Honold)
03 Dec 2024
16:15  - 17:45

Kollegienhaus, Hörsaal 001

Public event, Guest lecture / Talk

"Schematisierung oder Lexikalisierung? – Eine konstruktionsgrammatische Modellierung deutscher Funktionsverbgefüge"

Gastvortrag von Dr. Fabian Fleißner (Universität Neuchâtel) im Rahmen der Vorlesung "Sprachgeschichte I: Grundlagen und ältere Sprachstufen des Deutschen" von Mirjam Weder.
02 Dec 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Guest lecture / Talk, Lecture series

"Sprach-Wahl als Ausdruck von Identität(en) und Abstract: Sprachhaltungen. Mehrsprachigkeit am Beispiel von Äquatorialguinea"

Vortrag von Prof. Dr. Sandra Schlumpf (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf"
27 Nov 2024
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, 4001 Basel
Organizer:
Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa (Professur für Osteuropäische Geschichte)

Public event, Lecture series

Zerfall und Aufbruch: Das Ende der Sowjetunion und die 1990er Jahre in Russland

Vortrag von Alexa von Winning in der Vorlesungsreihe "Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe". Diese Vorlesungsreihe wurde von der Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa…
27 Nov 2024
18:00  - 20:00

Englisches Seminar, room 12

Public event

«Finnegans Wake»

The James Joyce reading group with Ulrich Blumenbach and Andrew Shields
25 Nov 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Guest lecture / Talk, Lecture series

"Gut(e) Gründe geben: Herausforderungen in der Ausbildung mündlicher Argumentationskompetenz"

Vortrag von Prof. Dr. Martin Luginbühl (Universität Basel) und Oliver Spiess (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf".
20 Nov 2024
18:30  - 19:45

Universität Basel, Kollegiengebäude, Petersplatz 1, 4001 Basel
Organizer:
Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa (Professur für Osteuropäische Geschichte)

Public event, Lecture series

Die Sowjetunion als Weltmacht – sowjetisch-chinesische Beziehungen

Vortrag von Sören Urbansky in der Vorlesungsreihe "Der Schatten des Imperiums. Die Sowjetunion und ihr historisches Erbe". Diese Vorlesungsreihe wurde von der Volkshochschule beider Basel in Kooperation mit dem Profilbereich Osteuropa…
To top