Upcoming Events

22 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Guest lecture / Talk

"Wie geht Schrift verloren? – Das Beispiel der mykenischen Paläste"

Gastvortrag von Ivo Hajnal (Uni Innsbruck) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
23 Sep 2025
13:00  - 14:00

English Seminar, Room 11

Colloquium

"Co-constructing community and sociability in game streaming chats"

Vortrag von Dr. Carolin Debray (Uni Basel)
23 Sep 2025
16:15  - 17:45

Hörsaal 102 | Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel 4051

Organizer:
Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel

Public event

"Schwankende Kanarien, tiefe Gruben. Das Anthropozän und andere Points of no return"

Szenische Lesung mit der Autorin Judith Schalansky und der Schauspielerin Nicole Coulibaly. Eine Veranstaltung des Forum Basiliense in Kooperation mit dem Literaturhaus Basel. Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung «Leben im Anthropozän»…
23 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Littérature en langues africaines : la voie de la traduction et de l’écriture bilingue"

Gastvortrag von Mohomodou Houssouba (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
24 Sep 2025
18:00  - 20:00

Alte Universität, Seminarraum -201

Organizer:
Kolloquium Osteuropäische Geschichte

Guest lecture / Talk

"The Evergreen Tsardom: Empire and Exotic Plants in Russia’s Colonial South"

Vortrag von Oleksandr Polianichev (Huddinge/Basel) im Rahmen des Kolloquiums Osteuropäische Geschichte.
25 Sep 2025
08:15  - 11:45

Alte Universität, Besprechung 003

Colloquium

Lezioni Basilesi HS 25: Leggere la “Gerusalemme liberata”, ieri e oggi

Matteo Residori (Université Sorbonne Nouvelle)
29 Sep 2025
16:00  - 18:00

Kollegienhaus, Hörsaal 120

Organizer:
Dr. Mirjam Weder und Dr. Michiel de Vaan

Lecture series

"Von der Tafel zum Tablet. Zur Kulturtechnikgeschichte des Lesens"

Gastvortrag von Dr. Harun Maye (Uni Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Literalität: soziale, kognitive und historische Perspektiven auf Lesen und Schreiben"
30 Sep 2025 - 03 Oct 2025
14:15  - 13:00

Universität Basel, Kollegienhaus

Organizer:
Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Public event, Guest lecture / Talk

Vorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens Professur für «Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 75 %» (open rank)

Universitätsöffentliche Gastvorträge und Probeseminare
30 Sep 2025
16:15  - 18:00

Alte Universität, Hörsaal -101

Organizer:
Isabelle Chariatte & Sandra Schlumpf-Thurnherr

Lecture series

"Speaking from within: On writing a spoken language"

Gastvortrag von Henri Michel Yéré (Universität Basel) im Rahmen der Ringvorlesung "Languages and Literatures in Africa: Plural Forms of Living-Together // Langues et littératures en Afrique: formes plurielles du vivre-ensemble“
01 Oct 2025
18:30

Public event

20 Jahre Osteuropa-Forum Basel

Gemeinsam mit unserem Gründungspräsidenten und langjährigen Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel – Prof. em. Dr. Heiko Haumann – schauen wir auf die bewegten Anfänge des Osteuropa-Forums Basel zurück.

Past Events

07 Oct 2024
16:15  - 18:00

Kollegienhaus, room 116

Guest lecture / Talk

"Researching Online Gaming Communities on Twitch"

Dr. Carolin Debray (University of Basel)
07 Oct 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Guest lecture / Talk, Lecture series

"The multimodal child: The role of interacting bodies in first language development"

Vortrag von Aliyah Morgenstern (Sorbonne Paris) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf".
04 Oct 2024 - 05 Oct 2024
13:00  - 17:00

Hotel Bad Murtensee

DPL Retreat

This year's DPL retreat takes place on Lake Morat.
02 Oct 2024
16:15

Rosshof (Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184

Public event, Guest lecture / Talk, Colloquium

ABGESAGT: Uneingeschränkte Empfehlungen. Christian Krachts und Eckhart Nickels Zeitschrift "Der Freund"

Vortrag von Prof. Dr. Erika Thomalla (LMU München) im Rahmen des Kolloquiums Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Alexander Honold) ACHTUNG: DER VORTRAG WURDE ABGESAGT!
02 Oct 2024
15:00  - 18:00

Regenzzimmer 111, Kollegienhaus Universität Basel

Organizer:
Linguistica italiana

Public event, Congress / Conference / Symposium

La lente della linguistica a Palazzo. Un bilancio del progetto di ricerca basilese sull'italiano istituzionale in Svizzera

30 Sep 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel

Guest lecture / Talk, Lecture series

"Kommunikative Kernkompetenzen: Erwerb, Ausdifferenzierung und Verlust"

Vortrag von Prof. Dr. Stefan Pfänder (Universität Freiburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf"
28 Sep 2024
09:45  - 12:45

Organizer:
aula O105, Maiengasse, Basilea e via Zoom

Congress / Conference / Symposium

Incontro delle cattedre svizzere di Italianistica

Nell’ambito dell’Incontro delle cattedre svizzere di Italianistica, è prevista una parte pubblica che sarà trasmessa via Zoom, a beneficio di tutte le persone interessate.
25 Sep 2024
18:15  - 20:00

Aula 117, Kollegienhaus, Universität Basel

Organizer:
SOCIETÀ DANTE ALIGHIERI, ITALIANISTICA, ASRI

Congress / Conference / Symposium

Tradurre Dylan

Conferenza del Prof. Alessandro Carrera, direttore del “Department of Modern and Classical Languages” alla University of Houston, in Texas
24 Sep 2024
12:45  - 13:45

English Seminar, Room 11

Guest lecture / Talk

Screen-to-text discourses: Writing in an audiovisual context

Vortrag von Dr. Thomas Messerli (Universität Basel)
23 Sep 2024
14:15  - 16:00

Kollegienhaus, Hörsaal 115, Universität Basel, Petersplatz 1, Basel,

Lecture series

"Sprachlich herausgefordert? Sprache(n) lernen als lebenslanger Prozess"

Vortrag von Prof. Dr. Heike Behrens im Rahmen der Ringvorlesung "Sprachkompetenzen im Lebensverlauf"
To top