News

/ Research
Neuerscheinung: "Leonard Cohens Stimme"
Caspar Battegay geht der Faszination für Cohens einzigartige Stimme auf den Grund, deutet literarische und popkulturelle Hintergründe der Verbindung von Ton und Text und widmet sich Einflüssen der Politik und des Judentums./ Studies, Info
Lektüreempfehlungen von Studierenden der Nordistik
Im Frühjahrssemester 2024 haben Studierende der Nordistik im Rahmen eines skandinav(ist)ischen Literatursalons Werke der skandinavischen Gegenwartsliteratur gelesen und besprochen. Das Resultat der gemeinsamen literaturkritischen Arbeit…/ Research, People
ORF Sound Podcastreihe "Warum Klassik?" mit Prof. Nicola Gess
In der neuen Staffel von „Warum Klassik“ erforscht Leonard Eröd die Verbindungen zwischen Musik und anderen Künsten. Die erste Folge startet in der Wiener Staatsoper mit Mozarts „Don Giovanni“, und führt in die Romantik zum faszinierenden…
/ Research
Neuerscheinung: "Jean Pauls Theorie der Prosa. Studien zur ›Vorschule der Ästhetik‹"
Herausgegeben von Sina Dell'Anno, Nicolas Fink, Emmanuel Heman, Ralf Simon und Jodok Trösch./ Info
Offene Stelle: Assistenz für Neuere deutsche Literaturwissenschaft 60%
Das Departement Sprach- und Literaturwissenschaften vereint die Fachbereiche der Neueren Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel. Es fasst die Lehrenden, Forschenden und Studierenden sowie das administrative Personal zu…
/ Research, People
Neuerscheinung: "Quadraturen des Staunens. Episteme, Rhetorik und Performanz bei Ludwig Wittgenstein"
Tim Hofmann (Mitglied im Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Gess) hat seine Doktorarbeit publiziert./ Studies, Info
Studienangebot: Sommer- und Winterschulen Russisch in Riga, Tashkent und Yerevan
Sprachlehrangebote im Jahr 2025: Wie auch die letzten beiden Jahre findet die Sommerschule "Espaces Räume Spaces" in Riga statt, außerdem weisen wir auf eine weitere Summerschool sowie eine Winterschool in Tashkent bzw. Yerevan hin./ People
"Muss man auch Denkverbote abschieben?"
In der Migrationsdebatte beschwören Politiker immer wieder, ohne Denkverbote zu diskutieren. Aber was steckt hinter diesem Begriff? Ein Symptom für geistige Orthodoxie? Oder ein Taschenspielertrick? Carolin Amlinger geht diesen Fragen in…/ Continuing Education
Kursangebot Sprachenzentrum: "Auf den Punkt: geplant spontan sprechen"
Im Kurs üben Sie in verschiedenen Situationen, sich spontan und geplant spontan auszudrücken. Die leitende Frage ist: Wie lässt sich freies Formulieren so planen und organisieren, dass andere mit Interesse folgen und verstehen und Ihre…