News

/ Research

"Die Unibibliothek Basel freut sich: Nietzsches Nachlass wird Unesco-Welterbe"

In einem bz-Artikel von Hannes Nüsseler berichtet Prof. Hubert Thüring von Nietzsches Zeit in Basel und erklärt, warum seine philosophischen Ansätze auch heute noch aktuell sind und weshalb die Nietzsche-Forschung in Basel nach wie vor…
Kristina Ehrsam

/ Research, Doctorate/PhD

Kristina Ehrsam defended her PhD

HPSL doctoral student Kristina Ehrsam successfully defended her doctoral thesis, entitled English as a Mediating Language in German as a Foreign Language Courses, Investigating Language Choices at Swiss University Language Centers from a…
Sightseeing London Through the Centuries

/ Research

Sightseeing London Through the Centuries

"Sightseeing London Through the Centuries" is a new interactive resource that brings early modern London to life. The historical maps were developed by Stefanie Heeg (PhD student, SwissBritNet).

/ Research, People

Advanced Grantees Interview

Prof Lorenza Mondada, Prof Mohamed Bentires-Alj and Prof Marc Donath have been awarded with the prestigious SNSF Advanced Grants 2024. They shared their experiences and motivations to apply and receive such project grants and what it means…

/ Research

Neuerscheinung: Journal of Literary Theory Band 19, Heft 1

Special Issue: Writing the Social Guest. Herausgegeben von Carolin Amlinger, David-Christopher Assmann, Urs Büttner

"Eine Protestbewegung in diesem Ausmass hat das Land seit dem Sturz des Milošević-Regimes nicht mehr gesehen"

Hunderttausende protestierten dieses Wochenende gegen Korruption, Vetternwirtschaft und Misswirtschaft der Regierung Aleksandar Vučićs

/ Research, People

"Trumps Kampf gegen die «Woke»-Sprache"

Prof. Martin Luginbühl analysiert im Gespräch mit dem SRF Trumps politische Sprachlenkung.

/ Doctorate/PhD, Info

Call for Applications Start-up Grants of CHF 30,000

The Doctoral Program in Literary Studies of the University of Basel calls for applications for a one-year start-up grant of CHF 30,000 each.

/ People

Prof. Lena Rohrbach wurde zum Mitglied der Königlichen Gustav-Adolfs-Akademie für schwedische Volkskultur ernannt

Lena Rohrbach wurde zum Mitglied der Königlichen Gustav-Adolfs-Akademie für schwedische Volkskultur (Kungliga Gustav Adolfs Akademien för svensk folkkultur) ernannt. An der Versammlung der Akademie vom 12. Februar 2025 wurden drei neue…
Bib Deutsches Seminar

/ Campus, Info

"Das sind die schönsten Bibliotheken der Schweiz"

Die Universitätsbibliothek Basel und die Bibliothek des Deutschen Seminars zählen laut SRF zu den schönsten Bibliotheken der Schweiz.