Event:

/ Research, Studies, Events

Ringvorlesung Forum Basiliense: «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene»

RVL Forum Basiliense_Anthropozän

Das Forum Basiliense stellt als interdisziplinäre Forschungsplattform der Universität Basel seine Arbeit 2025 unter das Jahresthema «Leben im Anthropozän» / «Living in the Anthropocene» und lädt ein zu einer öffentlichen Ringvorlesung.

Als Reaktion auf die beschleunigten gesellschaftlichen Veränderungen in der Welt hat die Universität Basel, die älteste Universität der Schweiz, ein neues Forschungszentrum und eine Plattform für interdisziplinären Dialog gegründet: das Forum Basiliense. Das Forum soll den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften und Naturwissenschaftlern fördern. Das Thema "Anthropozän" steht in der Anfangsphase unseres Forums im Mittelpunkt und bildet den intellektuellen Fokus für unsere erste Gruppe internationaler Fellows 2025.

In den letzten zwei Jahrzehnten wurde das Konzept des Anthropozäns in den Natur- und Geisteswissenschaften intensiv diskutiert. Es wurde entwickelt, um die Herausforderungen zu bewältigen, die durch die menschlichen, gesellschaftlichen und industriellen Umwälzungen und Veränderungen auf dem Planeten Erde entstehen. Zum ersten Mal steht die Menschheit vor einer jüngeren geologischen Periode, die wesentlich von den Spuren und Kosten menschlicher Aktivitäten bestimmt wird. In Fragen der Nachhaltigkeit, des Klimawandels, des Ausgleichs zwischen ökonomischen und ökologischen Erfordernissen werden die Fähigkeiten und Potenziale der Wissenschaft in einer möglichst breiten interdisziplinären Perspektive angesprochen. Mit der Ringvorlesung Leben im Anthropozän möchte das Forum Basiliense im Herbstsemester 2025 die wissenschaftliche und öffentliche Debatte über die teils alarmierenden Befunde zum Zustand unseres planetaren Lebensraums befördern.

To top