/ Research, Studies
Die Sprache gilt als ein distinktives Merkmal unserer Spezies. Menschliche Sprache(n) sind aber nicht nur in Hinblick auf ihre Komplexität einzigartig, sondern auch in Hinblick auf die Diversität: Verschiedene Gruppen kommunizieren in unterschiedlichen Sprachen und Varietäten, zudem kommunizieren wir in vielen Modalitäten, z.B. verbal (mündlich, schriftlich) oder digital, und wir reflektieren über unsere Kommunikationsprozesse (Metasprache).
In dieser Ringvorlesung stellen Basler Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler ihre Forschungen im Bereich der Kommunikation vor: Die Vorträge beleuchten verschiedene Formen der Kommunikation ebenso wie bestimmte berufliche oder mediale Anwendungsfelder.
 20.9. Heike Behrens: Einführung: (a) Spezifika der menschlichen Sprach- und Kommunikationsfähigkeit; (b) Verortung der Vorträge in linguistischen Arbeitsfeldern
 27.9. Miriam Locher: Interpersonal pragmatics: Communicating relational meaning
 4.10. Carolin Debray: Intercultural communication in a globalized world
 11.10. Moniek Kuijpers: Empirical literary studies: The study of absorbed reading on online social reading platforms
 18.10 Ina Pick: Kommunikation im Berufsalltag: Digitalisierungsprozesse von Patientenakten im multiprofessionellen Team
 25.10 Angela Ferrari + Filippo Pecorari: Trilingual institutional communication in Switzerland: The place of Italian
 1.11. Mirjam Weder: Formen und Funktionen metadiskursiver Praktiken in analogen und digitalen wissenschaftlichen Texten
 8.11. Lorenza Mondada: Multimodal Conversation Analysis: Exploring the interface between talk and the body
 15.11.Thomas Messerli: Evaluation and Computer-Mediated Communication: Reddit as a case in point
 22.11. Robert Reinecke: Multimodale Interaktionsanalyse: Kreativität in Werbeagenturen
 29.11. Sandra Schlumpf & Marta Rodríguez García: Kommunikative Praktiken in soziolinguistisch komplexen Kontexten: strukturelle und sprachideologische Einblicke in Äquatorialguinea und Gibraltar
 6.12. Martin Luginbühl: Kontrastive Medienlinguistik: Aktuelle Kriegsberichterstattung von Fernsehnachrichten im Vergleich
 13.12. Klausur
Quick Links