Kontakt Öffentlichkeitsarbeit DSLW: tabea.wullschleger@clutterunibas.ch
News
/ People
Zur Musik im Werk des Kultautors Thomas Pynchon
Dr. Christian Hänggis Buch und das von ihm produzierte Album sind Thema auf 'SRF 2' und 'BR 2'./ Studium
Germanistik-Studium. Und dann?
Ein studentischer Beitrag auf dem beast-Blog der Uni Basel/ Studium
Veranstaltungen MSG Literaturwissenschaft im HS 2020
Im Herbstsemester 2020 werden folgende exklusive Masterstudiengang-Litwiss-Veranstaltungen angeboten: Archiv/Edition/Verlag: Susanne Franzkeit: 58672-01 - Seminar: Verlag: Traumberuf Lektor*in…? Berufsfelder und Zukunftsperspektiven im…/ Studium, Events
Ringvorlesung: Green Poetry
Im Herbstsemester 2020 findet eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema 'Green Poetry' statt./ People
'La poésie, une voie (voix) à transmettre!'
Prof. Dr. Hugues Marchal im Interview mit poésieromande.ch/ People
'Reality check. Wie die Corona-Krise kritische und weniger kritische Theorien auf den Prüfstand stellt'
Prof. Dr. Nicola Gess und Carolin Amlinger bei 'Geschichte der Gegenwart'/ Forschung, Events
Call for Papers: 13th International Symposium on (Im)Politeness & 7th iMean Conference
In 2021 the 13th meeting of the international Symposium on (Im)Politeness and the 7th meeting of the biannual iMean (interaction and meaning) conference will be merged for a meeting on the “pragmatics of translation” on 24-26 June,…
Regelungen Gebäude und Bibliotheken DSLW ab 8. Juni 2020
Aktuelle Information/ People
'"Die Ballade von der Typhoid Mary" - Was hat das mit uns zu tun?'
Prof. Dr. Alexander Honold spricht auf 'Radio X' über den Hintergrund von Jürg Federspiels Buch./ People
'Sie haben noch etwas zu sagen'
Carolin Amlinger schreibt zusammen mit Prof. Dr. Oliver Nachtwey in der 'FAZ'.Veranstaltungen
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
From E.M. Forster to Harlequin Short Contemporaries: The Making of Italy in Anglophone Literary and Popular Fiction
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Italianistik
Voci sull'Inferno di Dante
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Nostalgia, Patriotism and Spectacle in 'The Home Front' Photographs
Ort:
Online
Organisator:
Literaturhaus Basel
Halbwahrheiten. Zur Manipulation von Wirklichkeit
Ort:
Online
Organisator:
Literaturhaus Zürich
Halbwahrheiten
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Persuasive Techniques in Human-Robot Communication
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Pragmatic Aspects of Telecinematic Writing
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Researching Vocabulary Sophistication in Children's Writing with a Corpus
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Gender and Ethnicity in US Documentary
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Englisches Seminar
Toing and Froing between Theory and Data: A Study of Causative Constructions in EFL and ESL
Vergangene Verantstaltungen
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Assistierende der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Le Salon No. 2
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Le Salon, No. 1
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Grosse Bücher: Robert Musil, 'Der Mann ohne Eigenschaften'
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Die Rolle von Experten und die Bedeutung von Verschwörungstheorien in Zeiten der Corona-Krise
Ort:
Online
Organisator:
Universität Basel
Bachelor-Infotag der Universität Basel
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Doktoratsprogramm Komparatistik
Kultwerte, Merkwelten und ein zerstreutes Publikum. Zur Aktualität von Walter Benjamins Aura-Begriff
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
HPSL
Feierliche Verleihung des Hermann-Paul-Preises der HPSL
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Doktoratsprogramm Komparatistik
Aura, reloaded
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Anglistik
Jacobean Revenge Tragedy
Ort:
Online (via Zoom)
Organisator:
Anglistik